Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

WiSe 2014

Extreme Bodies: De-Konstruktion und Re-Modellierung von Körperbildern

Geraldine Spiekermann | Mi 14 - 16 Uhr | Raum: 1.22.0.39 | Erste Veranstaltung: 15.10.2014

PULS

Nicht nur in den Selbstexperimenten der Body Art seit den 1960er Jahren werden mit dem Körper verbundene Tabus radikal gebrochen, um sich des eigenen Körpers und seiner ihm zugedachten Geschlechtlichkeit zu vergewissern oder ihn bzw. diese zu hinterfragen. So thematisieren zeitgenössische Künstler unter anderem die Topoi von marginalisierter Sexualität und Cross-Gender-Problematik. Im Seminar soll die Vielfalt des kulturellen, visuellen und medialen Ausdruckspotentials verschiedener extremer Körperbilder analysiert werden. Ziel der Analyse ist es, die Geschlechternormierungen und Rollenvorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit anhand ausgewählter künstlerischer Arbeiten kritisch zu reflektieren und diese in einen historischen und kulturellen Zusammenhang zu stellen.

Hinweis:
Das Seminar richtet sich fakultativ an die Studierenden des B.A. Kulturwissenschaft, Modul Körper und Geschlecht(2 LP / 4 LP / 6 LP). Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt auf 40 Studierende. Die Anmeldung erfolgt verbindlich per Mail an gspieker@uni-potsdam.de ab 11:00 Uhr am 01.10.2014. Die regelmäßige aktive Teilnahme wird als selbstverständlich vorausgesetzt.

Literatur

Heathfield, Adrian (Hrsg.): Live. Art and Performance, New York 2004.
Noever, Peter (Hrsg.): Out of Actions – Zwischen Performance und Objekt 1949-1979, Ausst.-Kat., Ostfildern 1998.
Phelan, Peggy: Unmarked. The Politics of Performance, London 2004.
Wagner, Frank u.a. (Hrsg.): Das achte Feld. Geschlechter, Leben und Begehren in der Kunst seit 1960, Ostfildern 2006.
Warr, Tracey (Hrsg.): Kunst und Körper, Berlin 2005.

Leistungspunkterwerb

2+4LP

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Kulturwissenschaft 2006
  1051 
Seminar, Körper und Geschlecht
2
2
ja
  1052 
Seminar, Körper und Geschlecht
2
2
nein
B2 Kulturwissenschaft 2008
  2061 
Seminar, Körper und Geschlecht
2
2
nein
  2062 
Seminar, Körper und Geschlecht
2
2
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo