Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2015

Jüdische Avantgarde in Osteuropa

Magdalena Marszalek | Mo 14 - 18 Uhr | Raum: 1.11.2.27 | Erste Veranstaltung: 13.04.2015

PULS

Jüdische DichterInnen und KünstlerInnen waren in den Avantgardebewegungen der 1910er bis 1930er Jahre in Ost(mittel)europa stark vertreten. Zum einen organisierten sie sich über jüdischen Institutionen, Gruppen oder Zeitschriften und schrieben in jüdischen Sprachen (Jiddisch und Hebräisch). Zum anderen spielten sie auch in den nicht-jüdischen Gruppierungen eine wichtige Rolle. Beide künstlerische Strategien sowie die Beziehungen zwischen jüdischen und nicht-jüdischen AvantgardistInnen in den Künsten, in Literatur und Film sollen im Seminar Aufmerksamkeit erhalten.
Als jüdische Künstlergruppen gelten u.a. „Kultur-Lige“, „Yung-Yidish“, „Yung Vilne“ oder „Khalyastre“ zu den untersuchten KünstlerInnen und AutorInnen zählen u.a.: Semen An-skij, Abraham Suckewer, Henryk Berlewi, Moyshe Broderzon, Marc Chagall, Dovid Hofshteyn, El Lissistzky, Perets Markish oder Debora Vogel. Das Seminar hat zum Ziel, einen Überblick über die Entwicklungen der jüdischen Avantgarde in Ost(mittel)europa zu geben. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen Fragen nach identitären Strategien und Artikulationsweisen des Jüdischen in Literatur und Kunst der klassischen Avantgarde.
Das Seminar wird in Kooperation mit Prof. Annette Werberger, Europa-Universität Viadrina, angeboten. Die erste Sitzung findet am Montag, den 20. April 2015 an der Universität Potsdam statt. Weitere Sitzungen finden am Zentrum Jüdische Studien Berlin/Brandenburg (ZJS) in Berlin, Sophienstr. 22a, Raum 1.01, im 14-tägigen Rhythmus am 04.05., 18.05. ,01.06., 15.06., 29.06. und 13.07 statt.

Literatur

Literaturhinweise (Auswahl):
Futur Antérieur. L’avant-garde et le livre yiddish (1914-1939), Ausstellungskatalog, Paris: Skira Flammarion 2009 K. Szymaniak (Hg.): Warszawska awangarda jidysz. Antologia tekstów, Gdańsk 2005 J. Lisek: Jung Wilne: żydowska grupa artystyczna, Wrocław: Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego 2005. Kultur-Lige: Artistic Avant-Garde of the 1910s and 1920s, Ausstellungskatalog, Kiew: Duch i Litera 2007 J. Suchan / K. Szymaniak (Hg.): Polak, żyd, artysta. Tożsamość a awangarda, Łódź: Muzeum Sztuki w Łodzi 2010.

Leistungspunkterwerb

MA OKS: M_LKM, M_IOS
MA Lehramt: MLKW 5

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
ML Polnisch 200
  3501 
Seminar 1 (mit Hausarbeit), Polnische Literatur im Kontext
6
2
ja
  3502 
Seminar 2, Polnische Literatur im Kontext
2
2
ja
ML Polnisch 2012
  0 
Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  0 
Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  0 
Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
4
2
nein
ML Russisch 200
  3501 
Veranstaltung 1, Russische Literatur im Kontext
6
2
ja
  3502 
Veranstaltung 2, Russische Literatur im Kontext
2
2
nein
ML Russisch 2012
  0 
Vorlesung/Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  0 
Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  0 
Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
4
2
nein
MT Jüdische Studien 2012
  2051 
Lehrveranstaltung, Jüdische Literatur, Kultur und Musik (Wahlpflichtbereich)
3
2
nein
  2052 
Lehrveranstaltung, Jüdische Literatur, Kultur und Musik (Wahlpflichtbereich)
3
2
nein
MT Osteuropäische Kulturstudien 2013
  1021 
1021 Vorlesung/Seminar, Literatur, Künste und Medien Osteuropas
4
2
nein
  1022 
1022 Seminar, Literatur, Künste und Medien Osteuropas
4
2
nein
  1031 
1031 Vorlesung/Seminar, Interkulturelle Osteuropastudien
4
2
nein
  1032 
1032 Seminar, Interkulturelle Osteuropastudien
4
2
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo