Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2015
Interdisziplinäres Projekt für LER
Jenny Vorpahl, Thomas Schäfer, Thomas Dicker | Do 10 - 14 Uhr | Raum: 1.08.0.64 | Erste Veranstaltung: 16.04.2015
Sprachwissenschaftler haben „Lügenpresse“ zum Unwort des Jahres 2014 gekürt. Putin hat nun zugegeben, die Annexion der Krim befohlen zu haben, was er bisher dementierte. Angela Merkel wurde aus dem Bild des Pariser Trauermarschs in einer ultraorthodoxen israelischen Zeitung ausradiert. Laut Verschwörungstheorien waren die jüngsten Terroranschläge in Europa PR-Inszenierungen. Die Lüge hat bis heute einen festen Platz in der Menschheitsgeschichte. Ob als Ausrede, Fälschung oder Betrug: Lügen begründen Kriege, beenden Karrieren, ruinieren Leben und können ebenso das Gegenteil von all dem bewirken.
„Die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit…“ – wer kennt nicht diese Eidesformel oder die Überzeugung, die Wahrheit komme ja doch immer ans Licht? In der Bibel wird Jesus die Selbstbeschreibung „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.“ (Joh. 14,6) zugeschrieben. Auch Sprichwörter wie „Lügen haben kurze Beine!“ und „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht!“ prägen unser alltägliches Sprachbild. Dennoch scheint unklar, wann gelogen worden ist, wie dies zu bewerten ist und wie man das eigentlich wissen kann. Was ist überhaupt „Wahrheit“? Wie gelangt man zu ihr? Wer weiß, ob und wann man sie besitzt?
Wie verhalten sich empirische Wahrheiten zu Glaubenswahrheiten? Ist alles jenseits von nachvollziehbaren Fakten Betrug? Sind Bibel und Koran nicht voller unglaublicher Lügengeschichten? Auch Ausblicke in Kunst und Medienlandschaft konfrontieren mit fiktiven Welten, die doch die Realität der Rezipienten maßgeblich beeinflussen können.
Dieses Projekt bietet die Möglichkeit, selbst gewählte Erscheinungsformen von Wahrheit und Lüge sowie deren Beurteilung aus philosophischer, religionswissenschaftlicher und/oder fachdidaktischer Perspektive in betreuten Kleingruppen zu untersuchen.
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
BL LER 2011 | ||||
1071 | Interdisziplinäres Projekt , Aufbaumodul Interdisziplinäre Projektarbeit (BAI) | 4 | 4 | nein |
BL LER 2013 | ||||
210621 | Interdisziplinäres Projekt (P), LER_BA_008 Aufbaumodul interdisziplinäre Projektarbeit LER | 4 | 4 | nein |