Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2015
Schlüsseltexte der Literaturtheorie: formalistische und strukturalistische Textanalyse
Andreas Degen, Birgit Krehl | Mi 12 - 14 Uhr | Raum: 1.09.2.05 | Erste Veranstaltung: 15.04.2015
Schlüsseltexte der Literaturtheorie: formalistische und strukturalistische Textanalysen
Formalismus und Strukturalismus bezeichnen literaturtheoretische Konzepte, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden und weltweit eine bis heute maßgeblich nachwirkende essentielle Veränderung der Literatur- und Kulturwissenschaft hin zu einer versachlichten Be-schreibung von Text- und Wirkungsphänomen herbeiführten.
Häufig an sprachwissenschaftliche Kategorien anschließend steht dabei (meist) der Text selbst (nicht das Leben oder die Psyche des Autors, nicht gesellschaftliche oder historische Kontex-te) und seine als "Literarizität" (Jakobson) bezeichneten stilistischen Merkmale und Verfahren im Zentrum des Interesses. Während die Formalisten vor allem in der Formung sprachlichen Materials resp. dessen Deformierung ("Verfremdung") das Besondere eines Kunstwerkes ver-orten, fassen Strukturalisten den Text als (Zeichen-)System relationaler Elemente auf und be-schreiben die Spezifik des literarischen Textes in Funktions- und/oder Kommunikationszu-sammenhängen.
Ziel des Seminars ist es, anhand ausgewählter Beiträge des durch russische Wissenschaftler entwickelten Formalismus (Sklovskij, Tynjanov) und des facettenreichen internationalen Strukturalismus (Jakobson, Mukarovsky, Lotman, Greimas, Barthes, Genette) grundlegende methodische sowie anwendungsorientierte Aspekte herauszuarbeiten und ihre Relevanz für die gegenwärtige literatur- und kulturwissenschaftliche Textanalyse zu debattieren.
Besondere Vorkenntnisse werden nicht erwartet, jedoch die Bereitschaft, sich mit mitunter komplizierten wissenschaftlichen Texten auseinanderzusetzen. Alle besprochenen Texte liegen in deutscher Sprache vor. Neben grundlegenden Fragen zur Lyrik und zu Erzähltexten behan-deln die ausgewählten Studien auch konkrete literarische Texte u.a. von Brecht, Baudelaire, Puskin und Norwid.
Literatur
-Rainer Grübel: Formalismus und Strukturalismus, in: Grundzüge der Literaturwissenschaft, hg. von H. L. Arnold und H. Detering. München (2.) 1997, S. 386-408.
-Peter V. Zima: Formalismus bzw. Bernd Stiegler: Strukturalismus, in: Literaturwissenschaftli-ches Lexikon. Grundbegriffe der Germanistik, hg. v. H. Brunner und R. Moritz. Berlin 1996, 106-108 bzw. 320-322.
Leistungspunkterwerb
Germanistik
2 LP (unbenotet): regelmäßige Teilnahme + Studienleistung
3 LP (unbenotet): regelmäßige Teilnahme + Studienleistung
3 LP (LV): regelmäßige Teilnahme + Prüfungsleistung
2 LP (K): Hausarbeit oder 2 LP (P): andere Prüfungsleistung
4 LP (K): Hausarbeit oder 4 LP (P): Prüfungsgespräch
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Polonistik 201 | ||||
1021 | Lehrveranstaltung, Ausgleich | 3 | 2 | nein |
1022 | Lehrveranstaltung, Ausgleich | 3 | 2 | nein |
1081 | Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1082 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1091 | Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
1092 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
B2 Polonistik 2006 | ||||
0 | 2501 Vorlesung, Analysen kultureller Artefakte | 2 | 2 | nein |
0 | 2502 Seminar, Analysen kultureller Artefakte | 4 | 2 | nein |
0 | 2601 Vorlesung, Gattungslehre | 2 | 2 | nein |
0 | 2602 Seminar, Gattungslehre | 4 | 2 | nein |
B2 Polonistik 2014 | ||||
282611 | Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
281011 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
282621 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
282811 | Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur, Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
282821 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
B2 Russistik 201 | ||||
1081 | Seminar, Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1082 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1091 | Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
1092 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
B2 Russistik 2014 | ||||
281811 | Vorlesung oder Seminar: Russische Literatur und Kultur, Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
280311 | Seminar: Russische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (Zweitfach) | 3 | 2 | nein |
282011 | Vorlesung oder Seminar: Russische Literatur und Kultur, Vertiefungsmodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
282021 | Seminar: Russische Literatur und Kultur , Vertiefungsmodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
BL Polnisch 200 | ||||
2601 | Vorlesung/Seminar, Gattungslehre | 2 | 2 | ja |
2602 | Vorlesung/Seminar, Gattungslehre | 4 | 2 | ja |
2501 | Vorlesung/Seminar, Analysen kultureller Artefakte | 2 | 2 | nein |
2502 | Vorlesung/Seminar, Analysen kultureller Artefakte | 4 | 2 | ja |
BL Polnisch 2013 | ||||
281011 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (AM_LK_P) | 3 | 2 | nein |
ML Deutsch 2004 | ||||
22201 | AM-LW: Veranstaltung , Aufbaumodul Literaturwissenschaft | 2 | 2 | nein |
22202 | AM-LW: Veranstaltung , Aufbaumodul Literaturwissenschaft | 2 | 2 | nein |
22203 | AM-LW: Veranstaltung, Aufbaumodul Literaturwissenschaft | 2 | 2 | nein |
22204 | AM-LW: Veranstaltung, Aufbaumodul Literaturwissenschaft | 3 | 2 | ja |
22205 | Hausarbeit (Gymnasium), Aufbaumodul Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
22206 | Prüfungsgespräch (Gymnasium), Aufbaumodul Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
ML Deutsch 2011 | ||||
4201 | AM-LW: Seminar , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) | 3 | 2 | nein |
4202 | AM-LW: Seminar/Kolloquium , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) | 3 | 2 | nein |
4204 | Modulprüfung (Hausarbeit) , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
4205 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch) , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
4201 | Seminar Literaturwissenschaft , Aufbaumodul Literatur- und Sprachwissenschaft (LSIP1) | 3 | 2 | nein |
4222 | Modulprüfung (Hausarbeit oder Projektarbeit) , Aufbaumodul Literatur- und Sprachwissenschaft (LSIP1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
ML Polnisch 200 | ||||
3501 | Seminar 1 (mit Hausarbeit), Polnische Literatur im Kontext | 6 | 2 | ja |
3502 | Seminar 2, Polnische Literatur im Kontext | 2 | 2 | ja |
ML Polnisch 2012 | ||||
0 | Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
0 | Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
0 | Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 4 | 2 | nein |
ML Russisch 200 | ||||
3501 | Veranstaltung 1, Russische Literatur im Kontext | 6 | 2 | ja |
3502 | Veranstaltung 2, Russische Literatur im Kontext | 2 | 2 | nein |
ML Russisch 2012 | ||||
0 | Vorlesung/Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
0 | Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
0 | Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 4 | 2 | nein |
MT Germanistik 2007 | ||||
21213 | LW-S2: Veranstaltung, Schwerpunktmodul Literatur und Wissenschaftsgeschichte | 2 | 2 | nein |
21214 | LW-S2: Veranstaltung, Schwerpunktmodul Literatur und Wissenschaftsgeschichte | 3 | 2 | ja |
21215 | Modulprüfung, Schwerpunktmodul Literatur und Wissenschaftsgeschichte (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
20901 | LW-S3: Veranstaltung, Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft | 2 | 2 | nein |
20902 | LW-S3: Veranstaltung, Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft | 3 | 2 | ja |
20903 | Modulprüfung, Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
MT Germanistik 2011 | ||||
3221 | LW-S2: Seminar, Schwerpunktmodul Literaturtheorie und Wissenschaftsgeschichte | 3 | 2 | nein |
3222 | LW-S2: Seminar, Schwerpunktmodul Literaturtheorie und Wissenschaftsgeschichte | 3 | 2 | nein |
3224 | Modulprüfung (Hausarbeit), Schwerpunktmodul Literaturtheorie und Wissenschaftsgeschichte (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
3225 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch), Schwerpunktmodul Literaturtheorie und Wissenschaftsgeschichte (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
3231 | LW-S3: Seminar, Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
3232 | LW-S3: Seminar, Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
3234 | Modulprüfung (Hausarbeit), Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
3235 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch), Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
MT Osteuropäische Kulturstudien 2013 | ||||
1021 | 1021 Vorlesung/Seminar, Literatur, Künste und Medien Osteuropas | 4 | 2 | nein |
1022 | 1022 Seminar, Literatur, Künste und Medien Osteuropas | 4 | 2 | nein |