Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2015/16
Zeugnis, Spur, Artefakt: Polen im jüdischen Gedächtnis - Juden in polnischer Erinnerung (neue Ansätze in memory studies)
Das Seminar führt in die aktuellen Ansätze der memorialen Studien (Studien zu kulturellem Gedächtnis und Erinnerungspraktiken) ein, und zwar am besonderen Gegenstand: der jüdischen und der polnischen Erinnerung an die (historische) jüdische Präsenz in Polen.
Einführend werden genuin jüdische Gedächtniskonzepte (zakhor) diskutiert (mit Yosef H. Yerushalmi) und vor diesem Hintergrund die Entwicklung von memorialen Studien nach der Shoah reflektiert: Kategorien wie Zeugnis/Zeugenschaft (u.a. Avishai Margalit) sowie postmemory (u.a. Marianne Hirsch) stehen dabei im Mittelpunkt. Anschließend werden postmemoriale Praktiken im jüdisch-polnischen Kontext näher fokussiert, u.a. Umgangsweisen mit den (letzten) Zeugen und mit materiellen Spuren, künstlerische Interventionen, Reenactment, Reinventing der jüdischen Kultur, Holocaust-Tourismus etc.
Ein besonderer Punkt im Programm des Seminars ist die master class „Yizker Bikher: Memorial books of Jewish communities located in Poland“ von Prof. Dr. Monika Adamczyk-Garbowska (Marie Curie-Skłodowska Universität Lublin), die im Rahmen des Seminars – aber auch geöffnet für andere interessierte TeilnehmerInnen – am Freitag, den 27. November 2015 stattfinden wird (save the date!). Prof. Adamczyk-Garbowska beschäftigt sich in ihrer Forschung mit den vor allem auf Jiddisch und Hebräisch verfassten yizker bikher, die den ehemaligen jüdischen Gemeinden in Ostmitteleuropa gewidmet sind (vor allem in Polen: bisher wurden etwa 540 Gedenkbücher zu den vernichteten jüdischen Gemeinden des Vorkriegspolens ediert). Es handelt sich dabei um einen wissenschaftlich noch wenig erforschten Gegenstand, der erst in den letzten Jahren – dank der Übersetzungen der yizker bikher ins Englische – mehr Aufmerksamkeit erlangte.
Als Einstiegslektüre wird empfohlen: Yosef H. Yerushalmi: Zakhor: Jewish History and Jewish Memory (1982 oder spätere Ausgaben). Arbeitsmaterialien werden zu Semesterbeginn bereitgestellt. Kenntnisse des Polnischen bzw. des Jiddischen sind nicht notwendig (wenn auch für eine vertiefte Beschäftigung mit den Fragestellungen des Seminars durchaus nützlich).
Leistungspunkterwerb
MA OKS: M_LKM, M_IOS, M_GK
MLKW_5 (2 oder 6 LP)
MLKW (3 LP)
AM_LK_P(E) (3 LP), AM_LK_P(Z) (3 LP), VM_LK_P (3 LP)
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Polonistik 201 | ||||
1091 | Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
1092 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
B2 Polonistik 2014 | ||||
282611 | Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
281011 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
282621 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
282611 | Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Zweitfach) | 3 | 2 | nein |
281011 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Zweitfach) | 3 | 2 | nein |
282811 | Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur, Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
282821 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
BL Polnisch 2013 | ||||
281011 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (AM_LK_P) | 3 | 2 | nein |
ML Polnisch 200 | ||||
3501 | Seminar 1 (mit Hausarbeit), Polnische Literatur im Kontext | 6 | 2 | ja |
3502 | Seminar 2, Polnische Literatur im Kontext | 2 | 2 | ja |
ML Polnisch 2012 | ||||
0 | Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
0 | Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
0 | Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 4 | 2 | nein |
MT Jüdische Studien 2012 | ||||
2051 | Lehrveranstaltung, Jüdische Literatur, Kultur und Musik (Wahlpflichtbereich) | 3 | 2 | nein |
2052 | Lehrveranstaltung, Jüdische Literatur, Kultur und Musik (Wahlpflichtbereich) | 3 | 2 | nein |
MT Jüdische Theologie 2014 | ||||
293111 | Seminar, Jüdische Geschichte und Kultur (Wahlpflicht) | 3 | 2 | nein |
293112 | Seminar, Jüdische Geschichte und Kultur (Wahlpflicht) | 3 | 2 | nein |
293113 | Seminar, Jüdische Geschichte und Kultur (Wahlpflicht) | 3 | 2 | nein |
MT Osteuropäische Kulturstudien 2013 | ||||
1021 | 1021 Vorlesung/Seminar, Literatur, Künste und Medien Osteuropas | 4 | 2 | nein |
1022 | 1022 Seminar, Literatur, Künste und Medien Osteuropas | 4 | 2 | nein |
1031 | 1031 Vorlesung/Seminar, Interkulturelle Osteuropastudien | 4 | 2 | nein |
1032 | 1032 Seminar, Interkulturelle Osteuropastudien | 4 | 2 | nein |
1101 | 1101 Vorlesung/Seminar, Kulturgeschichte Osteuropas I: Osteuropäische Geschichte oder Jüdische Studien | 4 | 2 | nein |
1102 | 1102 Seminar, Kulturgeschichte Osteuropas I: Osteuropäische Geschichte oder Jüdische Studien | 4 | 2 | nein |