Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2015/16
Der Topos des Gutsherrn in der polnischen Literatur (von Rej bis Gombrowicz)
Darstellungen des Gutsherrn nahmen im Rückgriff auf antike Muster in der polnischen Literatur der Renaissance im 16. Jahrhundert ihren Anfang und unterlagen bis in das 20. Jahrhundert hinein vielfältigen Wandlungen und Aktualisierungen. Die besondere Präsenz des Gutsherrn (auch Landadliger) in der polnischen Literatur und Kunst gründet in einer besonderen gesellschaftlichen und kulturellen Stellung des Landadels (Szlachta) in der polnischen Adelsrepublik. Mit dem Übergang vom Mittelalter zur Renaissance verwandeln sich in Polen Rittergüter in zumeist mehrere Gutshöfe, mit denen eine bestimmte Bau-, aber auch Lebensweise verbunden wird. Der Landadel gewinnt an politischer und wirtschaftlicher Macht sowie kulturellem Einfluss und ist dem Hochadel (Magnaten) rechtlich gleichgestellt. In Polen prägt er entscheidend über Jahrhunderte das gesellschaftliche Leben.
Im Seminar wird die Darstellung des Gutsherrn (in Verbindung mit dem Gutshof) in Schlüsseltexten der polnischen Literatur vor allem im Spannungsfeld von reaktivierten Motiven, Themen und Denkformen und funktionaler Veränderung betrachtet. Der Begriff des Topos rekurriert dabei auf eine Auffassung als „sprachliche Formulierung mit allgemein anerkannter kulturspezifischer Bedeutung“ (Real-Lex. Der dt. Lit.wiss., Bd. 3, 2007).
Konkrete literarische Texte, auf die im Seminar anhand von Textausschnitten Bezug genommen wird, sind:
Mikołaj Rej: Żywot człowieka poczciwego (1568, Leben eines ehrbaren Menschen)
Pasek, Jan Ch.: Pamiętniki (1690-95, Memoiren)
Potocki, Wacław: Obraz Cnoty (1774, Bildnis der Tugend) u.a.
Mickiewicz, Adam: Pan Tadeusz (1834)
Reymont, Władysław: Chłopi (1901-08, Die Bauern, Auszug aus Bd. 4)
Gombrowicz, Witold: Ferdydurke (1937).
Literatur
Primär- und Sekundärtexte werden zu Beginn des Semesters bei Moodle bereitgestellt.
Leistungspunkterwerb
Je nach Modulbelegung können in der Lehrveranstaltung 2 LP, 3 LP oder 4 LP erworben werden.
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Polonistik 201 | ||||
1021 | Lehrveranstaltung, Ausgleich | 3 | 2 | nein |
1022 | Lehrveranstaltung, Ausgleich | 3 | 2 | nein |
1071 | Seminar, Basismodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1072 | Vorlesung / Seminar, Basismodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1081 | Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1082 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
B2 Polonistik 2006 | ||||
0 | 2801 Vorlesung, Spezifik der polnischen Kultur | 4 | 2 | nein |
0 | 2802 Seminar, Spezifik der polnischen Kultur | 4 | 2 | nein |
0 | 2501 Vorlesung, Analysen kultureller Artefakte | 2 | 2 | nein |
0 | 2502 Seminar, Analysen kultureller Artefakte | 4 | 2 | nein |
0 | 2601 Vorlesung, Gattungslehre | 2 | 2 | nein |
0 | 2602 Seminar, Gattungslehre | 4 | 2 | nein |
B2 Polonistik 2014 | ||||
280921 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
282511 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
280911 | Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur, Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Zweitfach) | 3 | 2 | nein |
282611 | Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
281011 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
282621 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
281222 | Seminar oder Ăśbung: Fachwissenschaftliche Vertiefung in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Basismodul Fachwissenschaft Polnisch | 2 | 2 | ja |
BL Polnisch 200 | ||||
2801 | Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur | 4 | 2 | ja |
2802 | Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur | 4 | 2 | ja |
2601 | Vorlesung/Seminar, Gattungslehre | 2 | 2 | ja |
2602 | Vorlesung/Seminar, Gattungslehre | 4 | 2 | ja |
2501 | Vorlesung/Seminar, Analysen kultureller Artefakte | 2 | 2 | nein |
2502 | Vorlesung/Seminar, Analysen kultureller Artefakte | 4 | 2 | ja |
BL Polnisch 2013 | ||||
280911 | Seminar oder Vorlesung: Polnische Literatur und Kultur, Basismodul Polnische Literatur und Kultur (BM_LK_P) | 3 | 2 | nein |
280921 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Basismodul Polnische Literatur und Kultur (BM_LK_P) | 3 | 2 | nein |
281222 | Seminar oder Ăśbung: Fachwissenschaftliche Vertiefung in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Basismodul Fachwissenschaft Polnisch (BM_FW_P) | 2 | 2 | ja |