Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

WiSe 2015/16

InterdisziplinĂ€res PropĂ€deutikum fĂŒr LER

Jenny Vorpahl, Thomas SchÀfer

PULS

Unser GlĂŒck als Menschen und die Frage, ob unser Leben gelungen ist, steht am Anfang der Philosophie und ist zentrales Thema vieler Religionen und Weltanschauungen. Beides steht im Zentrum unser individuellen und kollektiven LebensfĂŒhrungen bzw. -planungen. So ist der Mensch immer schon ein Wesen, das sich „um sich selbst sorgt“ und auch sorgen muss, wenn seine Existenz nicht verfehlt oder sinnlos gewesen sein soll.
Es sind also Freiheit und Verantwortung die Rahmenbedingungen, unter denen wir unser ganz eigenes Leben fĂŒhren. Doch welche Rolle spielen hier Vorbilder, Weltbilder und Gottesbilder, aber auch EinflĂŒsse oder gar Manipulationen durch nahestehende Menschen, kulturelle SelbstverstĂ€ndlichkeiten oder Massenmedien? Um solche und Ă€hnliche Fragen soll es uns im Seminar gehen - unter Einbeziehung und EinĂŒbung philosophischer Argumentationsformen und religionswissenschaftlicher Analysen.
Zentrales Anliegen des PropĂ€deutikums, welches sich an StudienanfĂ€nger richtet, ist das Erlernen und Üben der TextlektĂŒre, -rekonstruktion und -auslegung anhand zentraler PrimĂ€rquellen. HierfĂŒr werden Analysehilfen, wissenschaftliche Methoden und SekundĂ€rliteratur vorgestellt und angewendet. Die Auswahl der Texte orientiert sich an dem ĂŒbergreifenden Thema „GlĂŒck und ein gelungenes Leben“. Hieran werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von religiösem und philosophischem Denken deutlich gemacht und wissenschaftliche Fragestellungen der Philosophie und Religionswissenschaft erörtert.

Leistungspunkterwerb

- regelmĂ€ĂŸige und aktive Teilnahme
- LektĂŒre der Texte inklusive Formulierung von Kernaussagen und Fragen
- Aufbereitung eines Textes in einer Gruppe und Mitgestaltung einer Sitzung

StudiengÀnge und Module

LPSWSbenotet
BL LER 2004
  3041 
Grundpositionen philosophischen und religiösen Denkens, InterdisziplinÀres PropÀdeutikum
3
2
ja
BL LER 2011
  1013 
InterdisziplinĂ€res PropĂ€deutikum, Grundmodul EinfĂŒhrung LER I (BEI)
4
2
ja
BL LER 2013
  210122 
InterdisziplinĂ€res PropĂ€deutikum , LER_BA_001 Basismodul EinfĂŒhrung in LER I: Philosophie und Religionswissenschaft
3
2
ja

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo