Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2016
A long debate. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges
Dieses Hauptseminar für Bachelorstudierende behandelt die 100-jährige Debatte um den Ausbruch des Ersten Weltkrieges und diskutiert insbesondere die jüngsten Neuerscheinungen zum Thema, die in der breiteren Öffentlichkeit zum Teil für erhebliche Aufregung gesorgt haben. Ein Focus liegt auf der Analyse des Internationalen Mächtesystems in der Zeit von 1900 - 1914.
Literatur
Christopher Clark, Die Schlafwandler, wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. München 2013.
Sönke Neitzel, Der Erste Weltkrieg und kein Ende, in: HZ 301 (2015), 1, S. 121-148.
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Geschichte 2006 | ||||
0 | 312 Hauptseminar, Staat und Gesellschaft in der Moderne | 6 | 2 | ja |
B2 Geschichte 2011 | ||||
1092 | Hauptseminar, Ergänzungsmodul Staat und Gesellschaft in der Moderne | 3 | 2 | nein |
B2 Geschichte 2015 | ||||
222911 | Hauptseminar, GES_BA_015 Aufbaumodul Zeitgeschichte | 12 | 2 | ja |
BL Geschichte 2004 | ||||
312 | Hauptseminar, Erweiterungsmodul Staat und Gesellschaft in der Moderne | 6 | 2 | ja |
BL Geschichte 2011 | ||||
1092 | Hauptseminar Moderne, Ergänzungsmodul Staat und Gesellschaft in der Moderne | 3 | 2 | nein |
BL Geschichte 2013 | ||||
220513 | Seminar (Hauptseminar), GES_BA_021 Aufbaumodul Staat und Gesellschaft in der Moderne Lehramt | 7 | 2 | ja |