Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2012

Polnisch-jüdische Literatur im 20. Jahrhundert

Magdalena Marszalek | Do 12 - 14 Uhr | Raum: 1.09.1.02 | Erste Veranstaltung: 12.04.2012

PULS

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die polnisch-jüdische Literatur vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. Zunächst wird es darum gehen, den Begriff "polnisch-jüdische Literatur" zu klären - nicht nur vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeit jüdischer AutorInnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Polen, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen Schattierungen (polnisch-)jüdischer Identitäten sowie die unterschiedlichen, zum Teil hermetischen Literaturkreise im Vorkriegspolen: z.B. war der Name Bruno Schulz für Isaak Bashevis Singer, der bis 1935 in Warschau gelebt hat, völlig unbekannt. Die Vorlesung thematisiert das ausdifferenzierte Spektrum polnisch-jüdischer Literaturen in der Vorkriegszeit sowie die Schreibstrategien polnisch-jüdischer AutorInnen nach dem Krieg - sowohl in Polen als auch exterritorial.
Für den Besuch der Vorlesung sind Kenntnisse des Polnischen nicht erforderlich.

Literatur

Als Literatur wird u.a. empfohlen: Antony Polonski, Monika Adamczyk-Garbowska (ed.): Contemporary Jewish Writing in Poland: An Anthology (2001) Aleksander Herz: Żydzi w kulturze polskiej (1961) Eugenia Prokop-Janiec: Międzywojenna literatura polsko-żydowska jako zjawisko kulturowe i artystyczne (1992), Józef Wróbel: Tematy żydowskie w prozie polskiej 1939-1987 (1991) Mieczysław Dąbrowski, Alina Molisak (Hg.): Pisarze polsko-żydowscy XX wieku (2006).

Leistungspunkterwerb

MLKW_3 (4 LP), MLKW_4 (4 LP), MLKW_5 (2 oder 6 LP)
MLK-AB (3 LP), MLKW (3 LP)

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Polonistik 201
  1082 
Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1092 
Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
B2 Polonistik 2006
  0 
2801 Vorlesung, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
nein
  0 
2701 Veranstaltung, Literaturgeschichte und Epochen
4
2
nein
  0 
2702 Veranstaltung, Literaturgeschichte und Epochen
4
2
nein
BL Polnisch 200
  2801 
Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
ja
  2802 
Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
ja
  2701 
Vorlesung/Seminar, Literaturgeschichte und Epochen
4
2
ja
  2702 
Vorlesung/Seminar, Literaturgeschichte und Epochen
4
2
ja
BL Polnisch 2012
  0 
Vorlesung/Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  0 
Vorlesung/Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
ML Polnisch 200
  3501 
Seminar 1 (mit Hausarbeit), Polnische Literatur im Kontext
6
2
ja
  3502 
Seminar 2, Polnische Literatur im Kontext
2
2
ja
ML Polnisch 2012
  0 
Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  0 
Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  0 
Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
4
2
nein
  0 
Vorlesung, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
MT Jüdische Religion, Geschichte und Kultur 2007
  1052 
Jüdische Literatur, Literatur
2
2
nein
  1061 
Jüdische Kultur im internationalen Kontext, Kultur
2
2
nein
MT Jüdische Studien 2012
  2051 
Lehrveranstaltung, Jüdische Literatur, Kultur und Musik (Wahlpflichtbereich)
3
2
nein
  2052 
Lehrveranstaltung, Jüdische Literatur, Kultur und Musik (Wahlpflichtbereich)
3
2
nein
Studium+ 2008
  4301 
Veranstaltung (4301-10), Veranstaltungen 3 LP
3
2
ja/nein
Studium+ 2009
  10202 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität
3
2
ja/nein
  10203 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität
3
2
ja/nein
  10222 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität
3
2
ja/nein
  10223 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität
3
2
ja/nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo