Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2012

Essayistisches Schreiben in der polnischen Literatur

Magdalena Marszalek | Di 16 - 18 Uhr | Raum: 1.11.2.27 | Erste Veranstaltung: 10.04.2012

PULS

Aus der Nische in den Kanon führt die Entwicklung der literarischen Essayistik in der polnischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Attraktivität dieser - gattungstheoretisch sehr unscharfen - Grenzform liegt sowohl in ihrer Flexibilität und Subjektivität als auch im ästhetischen und intellektuellen Anspruch. Im Kontext der polnischen Literatur wird immer wieder auf die Verbindung von essayistischem Schreiben und gesellschaftspolitischem Engagement hingewiesen. Die Literaturkritik postuliert sogar die Existenz einer spezifischen "polnischen Essay-Schule" (Marta Wyka), die sowohl in der Emigrationserfahrung als auch in der Tradition des (politisch) liberalen Denkens gründet.
Im Seminar werden ausgewählte Essays polnischer AutorInnen gelesen, darunter auch einflussreiche und viel diskutierte Texte u.a. von Kazimierz Wyka, Jerzy Stempowski, Jan Błoński, Jan. T. Gross, Maria Janion, Joanna Tokarska-Bakir. Diskutiert werden sowohl Fragen der essayistischen Form als auch die These der kulturellen Spezifik polnischer Essayistik.
Arbeitsmaterialien werden zu Semesterbeginn bereitgestellt.
Lesekenntnisse des Polnischen sind erforderlich.

Literatur

Für einen ersten Einblick wird empfohlen: Marek Klecel (Hg.): Polen zwischen Ost und West. Polnische Essays des 20. Jahrhunderts. Eine Anthologie. Frankfurt am Main 1995 Dorota Heck (Hg.): Kosmopolityzm i sarmatyzm. Antologia powojennego eseju polskiego. Wrocław u.a. 2003.

Leistungspunkterwerb

MLKW_2 (2 oder 4 LP), MLKW_4 (4 LP),
MLK-B (3 LP), MLKW (3 LP)

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Polonistik 201
  1081 
Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1082 
Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1091 
Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  1092 
Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
B2 Polonistik 2006
  0 
2802 Seminar, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
nein
  0 
2502 Seminar, Analysen kultureller Artefakte
4
2
nein
BL Polnisch 200
  2801 
Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
ja
  2802 
Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
ja
  2501 
Vorlesung/Seminar, Analysen kultureller Artefakte
2
2
nein
  2502 
Vorlesung/Seminar, Analysen kultureller Artefakte
4
2
ja
BL Polnisch 2012
  0 
Vorlesung/Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  0 
Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  0 
Vorlesung/Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  0 
Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
ML Polnisch 200
  3501 
Seminar 1 (mit Hausarbeit), Polnische Literatur im Kontext
6
2
ja
  3502 
Seminar 2, Polnische Literatur im Kontext
2
2
ja
ML Polnisch 2012
  0 
Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  0 
Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  0 
Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
4
2
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo