Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2016/17
Von Napoleon zu Hitler. Die Totalisierung des Krieges in der Moderne
Soenke Neitzel | Di 16 - 18 Uhr | Raum: 1.12.0.14 | Erste Veranstaltung: 18.10.2016
Das Oberseminar analysiert die zunehmende Radikalisierung des Krieges von 1792 bis zum Zweiten Weltkrieg. Es wird eine breite Themenpalette behandelt, die von der Kriegführung, der Propaganda, der Ideologisierung, der Wirtschaft bis hin zur völkerrechtlichen Dimension reicht. Zudem setzen wir uns kritisch mit dem Konzept des Totalen Krieges auseinander.
Literatur
Roger Chickering, Stig Förster, War in an Age of Revolution 1775-1815, Washington 2013, Stig Förster, Jörg Nagler, On the Road to Total War. The American Civil War and the German Wars of Unification 1861-1871, Washington 2002 Roger Chickering, Stig Förster, Great War, Total War. Combat and Mobilization on the Western Front 1914-1918, Washington 2000 Roger Chickering, Stig Förster, The Shadow of Total War. Europe, East Asia and the United States 1919-1939, Washington 2007 Roger Chickering, Stig Förster, Bernd Greiner, A World at Total War. Global Conflict and the Politics of Destruction, 1937-1945, Washington 2010
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
MT Military Studies 2012 | ||||
2022 | Seminar Militärgeschichte Moderne Welt, Militärgeschichte | 4 | 2 | nein |
2023 | Seminar Militärgeschichte Alteuropas oder Moderne Welt, Militärgeschichte | 4 | 2 | nein |
2031 | Seminar, Sicherheitspolitik und Konfliktforschung | 5 | 2 | nein |
2032 | Seminar, Sicherheitspolitik und Konfliktforschung | 5 | 2 | nein |
MT War and Conflict Studies 2016 | ||||
224312 | Oberseminar, GES_MA_018 Militär und Gesellschaft im Zeitalter der „Totalen Kriege“, 1792-1945 | 12 | 2 | ja |
MT Zeitgeschichte 2016 | ||||
224312 | Oberseminar, GES_MA_018 Militär und Gesellschaft im Zeitalter der „Totalen Kriege“, 1792-1945 | 12 | 2 | ja |