Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

WiSe 2016/17

Genitalpanik

Geraldine Spiekermann | Mi 10 - 12 Uhr | Raum: 1.22.0.39 | Erste Veranstaltung: 19.10.2016

PULS

Nicht erst seit Gustave Courbets Ursprung der Welt (1866) wird das unverhüllte Geschlecht zum Bildthema der Kunst. Doch welche Bedingungen ermöglichen die freizügige Darstellung von Genitalien und welche schränken sie ein? Wo genau lässt sich die Grenze zwischen Erotik und Pornografie ziehen, wer bestimmt diesen Grenzverlauf, und kann dieser in der bildenden Kunst potenziell neu verhandelt werden? Ausgehend von antiken Vorläufern werden im Seminar unmittelbare Darstellungen des Genitals und deren Rezeptionsbedingungen bis in die Gegenwartskunst betrachtet. Vorherrschende Geschlechternormierungen, gesellschaftliche Tabus oder bestehende Ängste, wie sie Valie Export mit der Aktionshose Genitalpanik anschaulich vorführt, sollen anhand künstlerischer Arbeiten untersucht und kritisch reflektiert werden.
Hinweis:
Die Übung richtet sich an Studierende des B.A. Kulturwissenschaft, Modul Körper und Geschlecht. Die Anmeldung erfolgt verbindlich per Mail an gspieker@uni-potsdam.de ab dem 30.09.2016 um 11:00 Uhr.
Die regelmäßige aktive Teilnahme wird als selbstverständlich vorausgesetzt.

Leistungspunkterwerb

2 +4 LP

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Kulturwissenschaft 2006
  1051 
Seminar, Körper und Geschlecht
2
2
ja
  1052 
Seminar, Körper und Geschlecht
2
2
nein
B2 Kulturwissenschaft 2008
  2061 
Seminar, Körper und Geschlecht
2
2
nein
  2062 
Seminar, Körper und Geschlecht
2
2
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo