Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2016/17
Rausch als kulturelles Ausdrucksmittel
Geraldine Spiekermann | Fr 10 - 12 Uhr | Raum: 1.22.0.39 | Erste Veranstaltung: 21.10.2016
Kooperation mit Julius Erdmann
Als kulturelles Konzept ist der Rausch einerseits ein Mittel fĂŒr die Entstehung, Abgrenzung und Aufrechterhaltung von Kultur, andererseits Zeichen und Produkt kultureller Dynamiken. Als kulturelles Konzept kann der Rausch eine rituelle, kollektive oder individuelle Handlung sein, als Mittel des kĂŒnstlerischen, literarischen, performativen, körperlichen und musikalischen Ausdrucks genutzt und als Symbol und Technik des Selbst begriffen werden. Im Rahmen des Seminars wird aus kulturwissenschaftlicher Sicht untersucht, inwiefern der Rausch als ein kulturelles Konzept, als eine kulturelle Erfahrungsweise, aber auch als ein Mittel und Instrument in verschiedenen âKulturen des Rauschsâ zum Tragen kommt. Das Seminar wird in Kooperation mit Julius Erdmann (Institut fĂŒr Romanistik) durchgefĂŒhrt.
Hinweis:
Die Ăbung richtet sich an Studierende des B.A. Kulturwissenschaft, Modul ReprĂ€sentation / Inszenierung. Die Anmeldung erfolgt verbindlich per Mail an gspieker@uni-potsdam.de ab dem 30.09.2016 um 11:00 Uhr.
Die regelmĂ€Ăige aktive Teilnahme wird als selbstverstĂ€ndlich vorausgesetzt.
Leistungspunkterwerb
2 +4 LP
StudiengÀnge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Kulturwissenschaft 2006 | ||||
1071 | Seminar, Wahrnehmung, ReprÀsentation und Inszenierung | 2 | 2 | ja |
1072 | Seminar, Wahrnehmung, ReprÀsentation und Inszenierung | 2 | 2 | nein |
B2 Kulturwissenschaft 2008 | ||||
2071 | Seminar, ReprÀsentation / Inszenierung | 2 | 2 | nein |
2072 | Seminar, ReprÀsentation / Inszenierung | 2 | 2 | nein |