Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2017

Einführung in die Religionstheorie

Johann Ev. Hafner | Di 10 - 12 Uhr | Raum: 1.11.1.25 | Erste Veranstaltung: 18.04.2017

PULS

Die Vorlesung führt in die Religionswissenschaft ein. Sie behandelt die Problematik der Religionsdefinitionen und stellt einige Positionen vor. Wir fragen, welcher Begriff in verschiedenen Religionen dem westlichen Religionsbegriff am ehesten entspricht. Für die verschiedenen Disziplinen der Religionswissenschaft werde repräsentative Denker vorgestellt, z.B. Kant, Schleiermacher, Müller, Weber, Eliade, Luhmann.

Leistungspunkterwerb

3 Leistungspunkte für eine bestandene Klausur.

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Religionswissenschaft 201
  160 
Vorlesung, Aufbaumodul Religionstheorie und Komparatistik (Erstfach)
3
2
nein
  180 
Vorlesung Religionstheorie, Aufbaumodul Theorien und Methoden der Religionswissenschaft (Zweitfach)
3
2
nein
B2 Religionswissenschaft 2014
  294011 
Vorlesung oder Seminar, Aufbaumodul Religionstheorie
3
2
nein
Studium+ 2008
  4301 
Veranstaltung (4301-10), Veranstaltungen 3 LP
3
2
ja/nein
Studium+ 2009
  10242 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie
3
2
ja/nein
  10243 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie
3
2
ja/nein
  10262 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie
3
2
ja/nein
  10263 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie
3
2
ja/nein
Studium+ 2013
  200111 
Variante I: Vorlesung oder Seminar, Ba_SK_P-1 Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen
3
2
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo