Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2017/18
Gattungen und Genres der polnischen Romantik
Birgit Krehl | Do 12 - 14 Uhr | Raum: 1.11.2.27 | Erste Veranstaltung: 19.10.2017
Die polnische Romantik nimmt in literatur- und kulturwissenschaftlichen Betrachtungen eine zentrale Position ein. Ihre Besonderheit wurde in neueren Studien hĂ€ufig in der speziellen Beziehung von Literatur und Geschichte, beispielsweise der Nationsbildung, markiert. Gattungsdiskussionen stehen dabei weniger im Fokus, fundieren aber oftmals die Argumentation in neuen Kontextualisierungen. Die besondere Relevanz der Gattungsproblematik in der romantischen Literatur resultiert aus der spannungsreichen âGattungsmischungâ, in der sich eine deutliche Abkehr von normativen Poetiken als Reaktion auf eine âunĂŒbersichtlich gewordene Wirklichkeitâ (Vogt) zeigt.
In polnischen literaturgeschichtlichen Abhandlungen gelten die titelgebenden Balladen des Hauptteils im ersten Gedichtband von Adam Mickiewicz (Ballady i romanse, 1822) hĂ€ufig als Beginn der polnischen romantischen Literatur. Mickiewicz selbst hebt in seinem Vorwort zu ersten Ausgabe die Verbindung der Balladen zur Volkspoesie hervor, wĂ€hrend fĂŒr Juliusz SĆowacki die slawische Mythologie zur schöpferischen Quelle wurde â beides fĂŒr die Romantik typische Erscheinungen, die ebenso wie flieĂende ĂbergĂ€nge zwischen Poesie und Philosophie oder Wissenschaft zur Auflösung traditioneller Gattungsgrenzen und Etablierung neuer Gattungen und Genres fĂŒhrten. Im Seminar werden gattungsspezifische Fragestellungen deshalb nicht nur an ausgewĂ€hlten Texten des ,klassischen Dreigestirnsâ der polnischen Romantik â Mickiewicz, SĆowacki und Zygmunt KrasiĆski â diskutiert, sondern auch die zeitgenössischen Auseinandersetzungen um eine Neuorientierung der polnischen Literatur (beispielsweise in den Schriften von Kazimierz BrodziĆski oder Maurycy Mochnacki) einbezogen.
Literatur
Ritz, German (Hg.): Geschichtsentwurf und literarisches Projekt: Studien zur polnischen Hoch- und SpÀtromantik, Wiesbaden 2010.
Gall, Alfred (Hg.): Romantik und Geschichte: polnisches Paradigma, europÀischer Kontex, deutsch-polnische Perspektive, Wiesbaden 2007.
Hoelscher-Obermaier, Hans-Peter (Hg.): Polnische Romantik: ein literarisches Lesebuch (Vorw. M. Janion), Frankfurt a. M. 1998.
Witkowska, Alina Przybylski, Ryszard: Romantyzm, Warszawa 1997.
Janion, Maria: Romantyzm i historia, Warszawa 1978.
StudiengÀnge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Polonistik 201 | ||||
1021 | Lehrveranstaltung, Ausgleich | 3 | 2 | nein |
1022 | Lehrveranstaltung, Ausgleich | 3 | 2 | nein |
1071 | Seminar, Basismodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1072 | Vorlesung / Seminar, Basismodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1081 | Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1082 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1091 | Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
1092 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
B2 Polonistik 2014 | ||||
280921 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
282611 | Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
281011 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
282621 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
282611 | Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Zweitfach) | 3 | 2 | nein |
281011 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Zweitfach) | 3 | 2 | nein |
282821 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
281221 | Ăbung oder Seminar: Wissenschaftliches Arbeiten und PrĂ€sentationstechniken , Basismodul Fachwissenschaft Polnisch | 3 | 2 | nein |
281222 | Seminar oder Ăbung: Fachwissenschaftliche Vertiefung in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Basismodul Fachwissenschaft Polnisch | 2 | 2 | ja |
BL Polnisch 200 | ||||
2801 | Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur | 4 | 2 | ja |
2802 | Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur | 4 | 2 | ja |
2701 | Vorlesung/Seminar, Literaturgeschichte und Epochen | 4 | 2 | ja |
2702 | Vorlesung/Seminar, Literaturgeschichte und Epochen | 4 | 2 | ja |
2601 | Vorlesung/Seminar, Gattungslehre | 2 | 2 | ja |
2602 | Vorlesung/Seminar, Gattungslehre | 4 | 2 | ja |
BL Polnisch 2013 | ||||
280911 | Seminar oder Vorlesung: Polnische Literatur und Kultur, Basismodul Polnische Literatur und Kultur (BM_LK_P) | 3 | 2 | nein |
280921 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Basismodul Polnische Literatur und Kultur (BM_LK_P) | 3 | 2 | nein |
281011 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (AM_LK_P) | 3 | 2 | nein |
281221 | Seminar oder Ăbung: Wissenschaftliches Arbeiten und PrĂ€sentationstechniken, Basismodul Fachwissenschaft Polnisch (BM_FW_P) | 3 | 2 | nein |
281222 | Seminar oder Ăbung: Fachwissenschaftliche Vertiefung in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Basismodul Fachwissenschaft Polnisch (BM_FW_P) | 2 | 2 | ja |