Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2012
Der nahe und der ferne Andere. Häretiker und Heiden in den Religionen (Ringvorlesung)
Ercan Karakoyun, Johann Ev. Hafner | Di 18 - 20 Uhr | Raum: 1.09.1.14 | Erste Veranstaltung: 10.04.2012
Religionen, die eine Wahrheit behaupten, haben einen Begriff vom Ungläubigen. Dieser muss um die Andersgläubigen erweitert werden, wenn Mitglieder der eigenen Religion die heiligen Texte oder Rituale mit einer anderen Auslegung verwenden. Die Ringvorlesung fragt, ob und warum eine Religion einen pauschalen oder differenzierten Begriff des Anderen besitzt und welche Sanktionen sie ihm auferlegt (Toleranz, Mission, Verfolgung...).
Programm:
10. April 2012 Modelle intra- und interreligiöser Distanzierung (Prof. Dr. Johann Ev. Hafner, Potsdam)
17. April 2012 Sunnitischer Islam (Ercan Karakoyun, Berlin)
24. April 2012 Dogmatische Streitigkeiten und Staatsloyalität im spätantiken Christentum
(Prof. Dr. Pedro Barceló, Potsdam)
08. Mai 2012 Säkularismus und Alevitentum (Prof. Dr. Havva Engin, Heidelberg)
15. Mai 2012 Lutherisches Christentum (Prof. Dr. Rochus Leonhardt, Leipzig)
22. Mai 2012 Perspectives on "Heresy" and "Heterodoxy" in Chinese Religions (Dr. Paul Hedges, Winchester)
29. Mai 2012 Wahrheit und Toleranz im Judentum (Rabbiner Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Homolka, Abraham Geiger Kolleg, Potsdam)
05. Juni 2012 Konfessionen im Islam (Yasin CakÃr, Frankfurt a.M.)
12. Juni 2012 Spaltungen und Unionsversuche am Beispiel der syrisch-orthodoxen Christen
(Dr. Amill Georgi/Murat Üzel, Berlin)
19. Juni 2012 Neuoffenbarungen als Träger esoterischen Gedankenguts (Patrick Diemling MTh, Potsdam)
26. Juni 2012 Orthodoxe Religiosität und familiäre Frömmigkeit im Alten Israel (Prof. Dr. Rüdiger Liwak, Gastprofessur Benno Jacob, Abraham Geiger Kolleg, Potsdam)
03. Juli 2012 Sikhismus (Dr. Gabriele Yonan, Berlin)
10. Juli 2012 Abwege, Umwege, Irrwege. Von den Grenzen buddhistischer Toleranz gegenüber Anders- und Ungläubigen (Prof. Dr. Christoph Kleine, Leipzig)
17. Juli 2012 Orthodoxes Judentum (Dr. Hans-Michael Haußig, Potsdam)
Leistungspunkterwerb
Leistungspunkte (2 bzw. 3 LP) für die Ausarbeitung von 4 bzw. 7 Vorlesungsmitschriften.
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Jüdische Studien 2006 | ||||
0 | 1601 Vorlesung / Seminar Grundfragen der jüdischen Religion / Philosophie, Grundfragen: Religion und Philosophie | 2 | 2 | ja |
B2 Jüdische Studien 2010 | ||||
190 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Religion / Philosophie | 2 | 2 | nein |
191 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Religion / Philosophie | 2 | 2 | nein |
220 | Seminar / Vorlesung, Erweiterungsmodul 1 | 2 | 2 | nein |
221 | Seminar / Vorlesung, Erweiterungsmodul 1 | 2 | 2 | nein |
222 | Seminar / Vorlesung, Erweiterungsmodul 1 | 2 | 2 | nein |
230 | Seminar / Vorlesung, Erweiterungsmodul 2 | 2 | 2 | nein |
231 | Seminar / Vorlesung, Erweiterungsmodul 2 | 2 | 2 | nein |
232 | Seminar / Vorlesung, Erweiterungsmodul 2 | 2 | 2 | nein |
B2 Religionswissenschaft 200 | ||||
1602 | Vorlesung Religionsphilosophie oder -soziologie, Religionstheorien | 2 | 2 | ja |
1604 | Vorlesung Religionsphilosophie oder -soziologie, Religionstheorien | 2 | 2 | ja |
1801 | Vorlesung, Grundfragen der Religionen | 3 | 2 | ja |
1901 | Vorlesung, Aufbaumodul | 2 | 2 | ja |
B2 Religionswissenschaft 201 | ||||
160 | Vorlesung, Aufbaumodul Religionstheorie und Komparatistik (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
170 | Vorlesung, Aufbaumodul philosophische und theologische Grundfragen (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
180 | Vorlesung Religionstheorie, Aufbaumodul Theorien und Methoden der Religionswissenschaft (Zweitfach) | 3 | 2 | nein |
181 | Vorlesung Religionsphilosophie, Aufbaumodul Theorien und Methoden der Religionswissenschaft (Zweitfach) | 3 | 2 | nein |
LA LER 2003 | ||||
82202 | Religionstheorie oder religiöse Ausdrucksformen, Hauptstudium: Religionswissenschaft | 3 | 2 | ja |
82201 | Grundfragen der Religionen im interreligiösen Vergleich, Hauptstudium: Religionswissenschaft | 3 | 2 | ja |
ML LER 200 | ||||
2021 | Grundfragen 2, Themen der Religion | 3 | 2 | ja |
2022 | Religionstheorie und Religiöse Ausdrucksformen, Themen der Religion | 3 | 2 | ja |
ML LER 2011 | ||||
1101 | Seminar (121), Aufbaumodul Religionswissenschaft LG (MAR) | 3 | 2 | nein |
1121 | Seminar, Berfusfeldbezogenes Vertiefungsmodul LG (MV) | 3 | 2 | ja |
1111 | Seminar (151), Aufbaumodul Fachwissenschaften für LSIP 1 | 3 | 2 | nein |
1112 | Seminar Philosophie oder Religionswissenschaft (152), Aufbaumodul Fachwissenschaften für LSIP 1 | 3 | 2 | nein |
Studium+ 2008 | ||||
4301 | Veranstaltung (4301-10), Veranstaltungen 3 LP | 3 | 2 | ja/nein |
Studium+ 2009 | ||||
10202 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität | 3 | 2 | ja/nein |
10203 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität | 3 | 2 | ja/nein |
10222 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität | 3 | 2 | ja/nein |
10223 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität | 3 | 2 | ja/nein |
10242 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie | 3 | 2 | ja/nein |
10243 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie | 3 | 2 | ja/nein |
10262 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie | 3 | 2 | ja/nein |
10263 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie | 3 | 2 | ja/nein |