Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2018

Kopfreisen – Rausch, Ekstase und Wahnsinn in der Kunst

Geraldine Spiekermann | Fr 12 - 14 Uhr | Raum: 1.22.0.39 | Erste Veranstaltung: 13.04.2018

PULS

Über individuell oder kollektiv erlebte Rauschzustände zu sprechen, erweist sich sowohl während des Erlebens als auch im Nachhinein als nahezu unmöglich. Der Versuch der nachträglichen Kommunikation dieser subjektiven Erfahrung in Literatur und Kunst einerseits und andererseits das Schaffen von Werken unter dem unmittelbaren Einfluss eines Zustands des Rausches, der Ekstase und/oder des Wahnsinns sollen im Fokus des Seminars stehen. Ebenso die künstlerischen Schaffensprozesse selbst, denn diese können in ihrer Intensität einem Rauscherlebnis durchaus nahekommen oder dieses hervorbringen, etwa während einer Performance, welche diesen Zustand dem Publikum zugleich ungefiltert vorführt. Inwiefern können verschiedene Rauschzustände als Mittel oder Instrument zur Bildfindung sowie der künstlerischen Selbstfindung begriffen werden? Wie wirken sie sich auf die Kreativität und Inspiration aus und auf welche Weise genau beeinflussen sie konkrete Werke stilistisch oder inhaltlich?

Hinweis:
Die Übung richtet sich an Studierende des B.A. KuWi, Modul 7. Die Anmeldung erfolgt verbindlich per Mail an gspieker@uni-potsdam.de ab dem 31.03.2018 um 11:00 Uhr.
Die regelmäßige aktive Teilnahme wird als selbstverständlich vorausgesetzt.

Leistungspunkterwerb

3+3 LP

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Kulturwissenschaft 2006
  1071 
Seminar, Wahrnehmung, Repräsentation und Inszenierung
2
2
ja
  1072 
Seminar, Wahrnehmung, Repräsentation und Inszenierung
2
2
nein
B2 Kulturwissenschaft 2008
  2071 
Seminar, Repräsentation / Inszenierung
2
2
nein
  2072 
Seminar, Repräsentation / Inszenierung
2
2
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo