Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2018
Schnittstelle Haut
Geraldine Spiekermann | Do 12 - 14 Uhr | Raum: 1.22.0.38 | Erste Veranstaltung: 12.04.2018
Das Sinnesorgan Haut ist materialiter und symbolisch die größte Berührungsfläche zwischen dem Selbst und der Welt. Als individualisierende Grenze einerseits und verbindende Kontaktzone andererseits ist sie zugleich Projektionsfläche von Selbst- und Fremdbildern und Einschreibungsort klassifizierender kultureller und ethnischer sowie medizinischer Erkennungs- und Unterscheidungsmerkmale. Als Ort der Identitätsproblematik verbinden sich mit ihr zahlreiche Diskurse, etwa Imaginationen des Verlassens, Durchdringens und Entfernens der Haut sowie das Themenfeld der Stigmatisierung oder der Körperpanzerung. So nutzen beispielsweise Body-Art-Künstler*innen seit den 1960er-Jahren die eigene Haut als Leinwand ihrer Kunst oder sie erforschen diese als Schnittstelle der Berührung mit der Außenwelt. Im Seminar soll die Vielfalt des kulturellen, visuellen und medialen Ausdruckspotentials der Haut anhand ausgewählter künstlerischer Positionen in Malerei, Fotografie, Installation und Performance kritisch analysiert und reflektiert werden.
Hinweis:
Die Übung richtet sich an Studierende des M.A. LiKu, Modul Körper und Geschlecht / Körper und Geschlechter. Die Anmeldung erfolgt verbindlich per Mail an gspieker@uni-potsdam.de ab dem 31.03.2018 um 11:00 Uhr.
Die regelmäßige aktive Teilnahme und Übernahme eines Referates wird als selbstverständlich vorausgesetzt.
Leistungspunkterwerb
2, 3 + 3 LP
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
MT Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft 201 | ||||
2071 | Vorlesung/Seminar/Kolloquium, Körper und Geschlecht | 2 | 2 | nein |
2072 | Seminar, Körper und Geschlecht | 2 | 2 | nein |
MT Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft 2017 | ||||
232611 | Seminar, AVL_MA_KG Körper und Geschlechter | 3 | 2 | nein |
232612 | Seminar, AVL_MA_KG Körper und Geschlechter | 6 | 2 | nein |