Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2018
Literarische Avantgarde in Deutschland, Polen, Russland/Sowjetunion (1910-1935): Entgrenzungen und Verflechtungen
Andreas Degen, Birgit Krehl | Do 10 - 12 Uhr | Raum: 1.09.2.05 | Erste Veranstaltung: 12.04.2018
Die künstlerische Avantgarde ist ein komplexes, facetten- und zugleich spannungsreiches Phänomen, das im Seminar mit bestimmten Schwerpunktsetzungen in den Blick genommen wird: Unter den vielen Ismen, historischen Wandlungen und Kontextualisierungen interessieren vor allem literarische Texte – einschließlich ausgewählter Manifeste ‒ der deutschen, polnischen und russischen Avantgarde in ihren intermedialen und internationalen Verflechtungen und Grenzüberschreitungen. Einer einleitenden Sitzung zu theoretischen und historischen Begriffsdefinitionen folgen vier thematische Blöcke: 1) Russischer Futurismus, 2) Deutscher und polnischer Expressionismus, 3) Das Bauhaus als integratives Konzept, 4) Dadaismus in Deutschland. Sie implizieren eine zeitliche Begrenzung vom Ersten Weltkrieg bis zum Beginn der 1930er Jahre und bieten Raum für die Diskussion ästhetisch extrem innovativer und häufig provokativer Texte sowie damit aufs engste verbundener theoretischer Reflexion und politischer Positionierung.
Besondere Vorkenntnisse werden nicht erwartet. Das Seminar wird gemeinsam mit Studierenden der Germanistik und der Slavistik durchgeführt, alle Texte werden (auch) auf Deutsch gelesen.
Als Teil des Seminars ist eine eintägige Exkursion ins Bauhaus nach Dessau geplant (geführte Besichtigung des Bauhausgebäudes und der Meisterhäuser).
Literatur
Asholt, Wolfgang Fähnders Walter (Hg.): Manifeste und Proklamationen der europ. Avantgarde (1909-1938), Stuttgart/Weimar 1995.
Asholt, Wolfgang Fähnders Walter (Hg.): Der Blick vom Wolkenkratzer. Avantgarde – Avantgardekritik – Avantgardeforschung, Amsterdam 2000.
Groys, Boris Hansen Löve, Aage: Am Nullpunkt ‒ Positionen der russischen Avantgarde, Frankfurt am Main, 2005.
Klinger, Cornelia Müller-Funk, Wolfgang (Hg.): Das Jahrhundert der Avantgarden, München 2004.
Metzler Lexikon Avantgarde, hrsg. von Hubert van den Berg und Walter Fähnders, Stuttgart/Weimar 2009.
Leistungspunkterwerb
Germanistik:
2 LP (unbenotet): Teilnahme + Studienleistung/Testat (MA LA 2013)
3 LP (unbenotet): Teilnahme + Studienleistung/Testat (MA GER + MA LA 2011 + 2013 Sek. II:VM-LW II + MA GER 2016)
2 LP Prüfungsleistung K oder P (MA LA 2011: Sek I)
3 LP Prüfungsleistung K oder P (MA GER 2016 + MA LA 2013)
4 LP Prüfungsleistung K oder P (MA GER + MA LA 2011: Sek II)
Slavistik:
Leistungspunkte werden wie in den enstprechenden Modulbeschriebungen der Studienordnungen ausgeführt vergeben. Als Studien-/Prüfungsnebenleistungen sind vorgesehen: Exzerpt (theoretische Texte) Gruppenreferat Seminartagebuch
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Polonistik 2014 | ||||
282811 | Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur, Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
282821 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
B2 Russistik 2014 | ||||
282011 | Vorlesung oder Seminar: Russische Literatur und Kultur, Vertiefungsmodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
282021 | Seminar: Russische Literatur und Kultur , Vertiefungsmodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
BA Interdisziplinäre Russlandstudien 201 | ||||
2031 | Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
BA Interdisziplinäre Russlandstudien 2014 | ||||
280311 | Seminar: Russische Literatur und Kultur, Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
ML Deutsch 2011 | ||||
4201 | AM-LW: Seminar , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) | 3 | 2 | nein |
4202 | AM-LW: Seminar/Kolloquium , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) | 3 | 2 | nein |
4204 | Modulprüfung (Hausarbeit) , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
4205 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch) , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
4201 | Seminar Literaturwissenschaft , Aufbaumodul Literatur- und Sprachwissenschaft (LSIP1) | 3 | 2 | nein |
4222 | Modulprüfung (Hausarbeit oder Projektarbeit) , Aufbaumodul Literatur- und Sprachwissenschaft (LSIP1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
ML Deutsch 2013 | ||||
252711 | Seminar, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft | 2 | 2 | nein |
252712 | Seminar, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft | 2 | 2 | nein |
252701 | Prüfungsgespräch, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
252702 | Hausarbeit, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
252911 | Seminar, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II | 3 | 2 | nein |
252912 | Seminar oder Kolloquium, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II | 3 | 2 | nein |
252901 | Hausarbeit, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
252902 | Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
252903 | Projektbeitrag, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
ML Polnisch 200 | ||||
3501 | Seminar 1 (mit Hausarbeit), Polnische Literatur im Kontext | 6 | 2 | ja |
3502 | Seminar 2, Polnische Literatur im Kontext | 2 | 2 | ja |
ML Polnisch 2013 | ||||
285211 | Polnische Literatur und Kultur (Seminar, Veranstaltung 1), PON_VM_LK Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
285212 | Polnische Literatur und Kultur (Seminar, Veranstaltung 2), PON_VM_LK Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
ML Russisch 200 | ||||
3501 | Veranstaltung 1, Russische Literatur im Kontext | 6 | 2 | ja |
3502 | Veranstaltung 2, Russische Literatur im Kontext | 2 | 2 | nein |
ML Russisch 2013 | ||||
284611 | Russische Literatur und Kultur (Veranstaltung 1) (Seminar), RUS_VM_LK Vertiefungsmodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
284612 | Russische Literatur und Kultur (Veranstaltung 2) (Seminar), RUS_VM_LK Vertiefungsmodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
MT Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik 2017 | ||||
285512 | Seminar, SLA_MA_001 Literatur, Künste und Medien Osteuropas | 5 | 2 | nein |
MT Germanistik 2011 | ||||
3122 | LW-H2/Teil 3: Literatur und Literaturgeschichte von 1750 bis zur Gegenwart, Hauptmodul Literatur als kulturelles Gedächtnis: | 3 | 2 | nein |
3124 | Modulprüfung (Hausarbeit), Hauptmodul Literatur als kulturelles Gedächtnis: (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
3125 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch), Hauptmodul Literatur als kulturelles Gedächtnis: (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
3231 | LW-S3: Seminar, Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
3232 | LW-S3: Seminar, Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
3234 | Modulprüfung (Hausarbeit), Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
3235 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch), Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
3241 | LW-S4: Seminar, Schwerpunktmodul Theorien und Methoden angrenzender Disziplinen | 3 | 2 | nein |
3242 | LW-S4: Seminar, Schwerpunktmodul Theorien und Methoden angrenzender Disziplinen | 3 | 2 | nein |
3244 | Modulprüfung (Hausarbeit), Schwerpunktmodul Theorien und Methoden angrenzender Disziplinen (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
3245 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch), Schwerpunktmodul Theorien und Methoden angrenzender Disziplinen (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
MT Germanistik 2016 | ||||
253213 | Literatur und Literaturgeschichte von 1750 bis zur Gegenwart, LW-H2 Vertiefungsmodul: Hauptmodul Literatur als kulturelles Gedächtnis | 3 | 2 | nein |
253201 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch), LW-H2 Vertiefungsmodul: Hauptmodul Literatur als kulturelles Gedächtnis (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
253202 | Modulprüfung (Hausarbeit), LW-H2 Vertiefungsmodul: Hauptmodul Literatur als kulturelles Gedächtnis (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
254111 | Seminar 1, LW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
254112 | Seminar 2, LW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
254101 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch), LW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 3 | ja |
254102 | Modulprüfung (Hausarbeit) , LW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 3 | ja |
254103 | Modulprüfung (Projektbeitrag), LW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 3 | ja |
254211 | Seminar 1, LW-S4 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Theorien und Methoden angrenzender Disziplinen | 3 | 2 | nein |
254212 | Seminar 2, LW-S4 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Theorien und Methoden angrenzender Disziplinen | 3 | 2 | nein |
254201 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch) , LW-S4 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Theorien und Methoden angrenzender Disziplinen (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
254202 | Modulprüfung (Hausarbeit), LW-S4 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Theorien und Methoden angrenzender Disziplinen (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
254203 | Modulprüfung (Projektbeitrag), LW-S4 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Theorien und Methoden angrenzender Disziplinen (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
MT Osteuropäische Kulturstudien 2013 | ||||
1021 | 1021 Vorlesung/Seminar, Literatur, Künste und Medien Osteuropas | 4 | 2 | nein |
1022 | 1022 Seminar, Literatur, Künste und Medien Osteuropas | 4 | 2 | nein |
1031 | 1031 Vorlesung/Seminar, Interkulturelle Osteuropastudien | 4 | 2 | nein |
1032 | 1032 Seminar, Interkulturelle Osteuropastudien | 4 | 2 | nein |