Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2018

Interreligiöse Sommerschule (Kosovo/Albanien) Friedensgestalten. Muslimische und christliche Perspektiven.

Johann Ev. Hafner, Arhan Kardas | Do 16 - 18 Uhr | Raum: 1.11.1.25 | Erste Veranstaltung: 12.04.2018

PULS

Vorbesprechung: 16. April 18-20 (Büro 11.2.28)
Vortreffen: 8. Juli (Sonntag!) 14-17
Fahrt: 2.-9. September 2018

in Zusammenarbeit mit der Europa-Universität Flensburg, Forum Dialog Berlin

Die Summer School wird in Prizren/Kosovo und Tirana/Albanien stattfinden, Orte, an denen über Jahrhunderte die Koexistenz von Muslimen, orthodoxen und katholischen Christen praktiziert wurde. Diese Vergangenheit wie auch die langjährigen Kriegserfahrungen der beiden Länder und die darauf folgenden politischen und gesellschaftlichen Engagements für Versöhnung und Frieden dienen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als aktuelles Beispiel für konkrete interreligiöse Friedensarbeit in Europa. Sowohl durch den Seminarsaufbau (interreligiös gemischte Gruppen) als auch durch den Seminarinhalt (gemeinsames Studium exemplarischer Gestalten sowie Texten aus der Friedens- und Konfliktgeschichte, z.B. Franz von Assisi, Mevlana Rumi, Dietrich Bonhoeffer, Nelson Mandela …) sollen Modelle friedlicher Koexistenz der Religionen und Weltanschauungen erprobt und besprochen werden. Gewünschte Vorkenntnisse über die jeweils andere Religion wird um die tatsächliche Begegnung und Reflexion des je anderen religiösen Lebens ergänzt.
Außerhalb der Seminarsitzungen werden Ausflüge (Weltbektaschi-Zentrum, Ethem Bey Moschee, Kath. Kirchen, orthodoxe Kirchen und Klöster …) unternommen, um die Akteure in Kosovo und Albanien (Bischöfe, Imame) kennen zu lernen, die einen Beitrag für Frieden in der Region leisten.
Die Gesamtgruppe wird insgesamt aus 30 Personen bestehen. Die Teilnehmeranzahl (für die Studierende der Uni Potsdam) ist auf 8 begrenzt.

Kosten: 149,- EUR. An- und Abreise wird von den Teilnehmer*innen selbst übernommen.

Literatur

wird bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Leistungspunkterwerb

Übernahme eines Referats und Beitrag zur Gesamtdokumentation

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Religionswissenschaft 201
  162 
Seminar, Aufbaumodul Religionstheorie und Komparatistik (Erstfach)
2
2
nein
  183 
Seminar, Aufbaumodul Theorien und Methoden der Religionswissenschaft (Zweitfach)
2
2
nein
  184 
Seminar, Aufbaumodul Theorien und Methoden der Religionswissenschaft (Zweitfach)
2
2
nein
  182 
Seminar, Aufbaumodul Theorien und Methoden der Religionswissenschaft (Zweitfach)
2
2
nein
B2 Religionswissenschaft 2014
  293911 
Seminar, Aufbaumodul Komparatistik
3
2
nein
B2 Religionswissenschaft 2017
  293912 
Vorlesung oder Seminar, REL_BA_007: Vertiefungsmodul Komparatistik
3
2
nein
  293911 
Seminar, REL_BA_007: Vertiefungsmodul Komparatistik
3
2
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo