Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2019
Unzuverlässiges Erzählen ‒ Paweł Huelle, Olga Tokarczuk, Matthias Nawrat
Die Erzählinstanz ist in der Narratologie ein zentrales Element systematischer Beschreibungen, die zu Begriffen wie auktoriale, personaler Ich-Erzählsituation (Stanzel) oder homodiegetischer und heterodiegetischer Erzähler (Genette) führten. Ein weniger im Fokus stehendes, jedoch dennoch stark diskutiertes Konzept ist das „unzuverlässige Erzählen“, bereits als „skaz“ in der russischen Formalen Schule in den 1920er Jahren und als „unreliable narration“ (Wayne C. Booth) in der amerikanischen Forschung entwickelt. Im Seminar werden wir uns mit den Wirkungsstrategien und vielfaltigen Ausprägungen des „unzuverlässigen Erzählens“ in drei Romanen der polnischen und deutschen Gegenwartsliteratur beschäftigen und ihrer Relevanz im Kontext des Erzählens „vergessener Geschichte“, das für alle drei Texte prägend ist, nachgehen. Während Paweł Huelles Romanhandlung im Danzig der Nachkriegszeit und der Solidarność-Bewegung angesiedelt ist, nehmen die Romane von Olga Tokarsczuk und Matthias Nawrat Schlesien in den Blick.
Die LektĂĽre der Romane (polnisch oder deutsch) wird bereits vor Seminarbeginn empfohlen.
Literatur
Primärliteratur:
Huelle, Paweł: Weiser Dawidek (1987)
Olga Tokarczuk: Dom dzienny, dom nocny (Taghaus, Nachthaus) (1998)
Matthias Nawrat: Die vielen Tode unseres Opas Jurek (2015)
Sekundärliteratur (u.a.):
Nünning, Ansgar (Hg.): Unreliable Narration. Studien zur Theorie und Praxis unglaubwürdigen Erzählens in der englischsprachigen
Erzählliteratur. Trier 1998.
Ohme, Andreas: Skaz und Unreliable Narration, Berlin/MĂĽnchen/Boston: de Gruyter 2015.
Schmid, Wolf: „Ornamentale Prosa und Skaz“, in: ders., Elemente der Narratologie. Berlin und New York 2005, S. 151-221.
Leistungspunkterwerb
3 LektĂĽraufgaben, 1 Thesenpapier mit Diskussionsleitung
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Polonistik 201 | ||||
1021 | Lehrveranstaltung, Ausgleich | 3 | 2 | nein |
1022 | Lehrveranstaltung, Ausgleich | 3 | 2 | nein |
1071 | Seminar, Basismodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1072 | Vorlesung / Seminar, Basismodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1081 | Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1082 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1091 | Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
1092 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
B2 Polonistik 2014 | ||||
280911 | Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur, Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
280921 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
282511 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
280911 | Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur, Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Zweitfach) | 3 | 2 | nein |
280921 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Zweitfach) | 3 | 2 | nein |
282611 | Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
281011 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
282621 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach) | 3 | 2 | nein |
282611 | Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Zweitfach) | 3 | 2 | nein |
281011 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Zweitfach) | 3 | 2 | nein |
282811 | Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur, Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
282821 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
281221 | Übung oder Seminar: Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentationstechniken , Basismodul Fachwissenschaft Polnisch | 3 | 2 | nein |
281222 | Seminar oder Ăśbung: Fachwissenschaftliche Vertiefung in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Basismodul Fachwissenschaft Polnisch | 2 | 2 | ja |
BL Polnisch 200 | ||||
2701 | Vorlesung/Seminar, Literaturgeschichte und Epochen | 4 | 2 | ja |
2702 | Vorlesung/Seminar, Literaturgeschichte und Epochen | 4 | 2 | ja |
2601 | Vorlesung/Seminar, Gattungslehre | 2 | 2 | ja |
2602 | Vorlesung/Seminar, Gattungslehre | 4 | 2 | ja |
BL Polnisch 2013 | ||||
280911 | Seminar oder Vorlesung: Polnische Literatur und Kultur, Basismodul Polnische Literatur und Kultur (BM_LK_P) | 3 | 2 | nein |
280921 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Basismodul Polnische Literatur und Kultur (BM_LK_P) | 3 | 2 | nein |
281011 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (AM_LK_P) | 3 | 2 | nein |
281221 | Seminar oder Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentationstechniken, Basismodul Fachwissenschaft Polnisch (BM_FW_P) | 3 | 2 | nein |
281222 | Seminar oder Ăśbung: Fachwissenschaftliche Vertiefung in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Basismodul Fachwissenschaft Polnisch (BM_FW_P) | 2 | 2 | ja |
Studium+ 2008 | ||||
4601 | Veranstaltung (4601- 05), Veranstaltungen 6 LP | 6 | 4 | ja/nein |
Studium+ 2009 | ||||
10201 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität | 6 | 4 | ja |
10221 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität | 6 | 4 | ja |
Studium+ 2013 | ||||
200113 | Variante II: Seminar mit Hausarbeit, Ba_SK_P-1 Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen | 6 | 2 | ja |