Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2019

Bachelor-Kolloquium

Johann Ev. Hafner

PULS

Das Kolloquium dient der Themenfindung, Konzeption und – im besten Fall – Erarbeitung erster Texte für die Bachelorarbeit (JüdStudien 25 Seiten/9 LP, RelWiss 30 Seiten/12 LP, LER 25 Seiten/9 LP).
Zunächst werden wir einige Techniken besprechen: Wie finde ich gute Literatur? Wie liest man effektiv? Wie exzerpiert man übersichtlich?
Sodann gehen wir folgende Schritte:
1. Wir sprechen über Ihren wissenschaftlichen Werdegang sprechen: Was haben Sie bisher gemacht? Was waren die prägenden Erkenntnisse/Erlebnisse?
2. Wir beraten Ihre gewünschten Themen besprechen, zu denen jede*r eine Skizze vorlegt, was darin alles enthalten ist. Unterthemen? Exkurse nötig? Was ist mein Vorwissen/ Vorarbeit?
3. Bei allen Themen sollten Sie im Blick behalten, was Ihr Bezugsproblem ist. D.h. welche Frage soll die BA-Arbeit beantworten?
4. Daraus ergibt sich Eingrenzung des Themas auf Gegenstände, Personen oder Begriffe. Was ist der Forschungsstand? Was gibt es dazu schon?
5. Dann sprechen wir über die Gliederung oder Aufbau: Meist empfiehlt sich ein Dreischritt aus a) Material, Daten b) Analysen, Vergleiche, Vorbedingungen c) Schlüsse, Übertragungen.
6. Evt. können wir über Methoden diskutieren: Wollen Sie eher historisch an Texten arbeiten? Soziologisch an empirischen Daten? Philosophisch an Begriffen?

Da Arbeitsphasen an der eigenen Arbeit dazwischen liegen sollten, werden wir einige der Sitzungen als Block veranstalten.

Leistungspunkterwerb

Vorstellung eines Werkstattberichts Diskussion zu Entwürfen der anderen Teilnehmer*innen

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Jüdische Studien 2010
  240 
Kolloquium, Abschlussmodul (nur Erstfach)
3
2
nein
B2 Jüdische Studien 2017
  295011 
Kolloquium, Abschlussmodul
3
2
nein
B2 Religionswissenschaft 201
  200 
Kolloquium, Abschlussmodul
2
2
nein
B2 Religionswissenschaft 2014
  293801 
Kolloquium, Bachelor-Kolloquium
3
2
nein
B2 Religionswissenschaft 2017
  296511 
Kolloquium, REL_BA_013: Bachelor-Kolloquium Religionswissenschaft
3
2
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo