Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2019

Religiöse Identität und Nationalgefühl

Johann Ev. Hafner

PULS

Zur Summerschool werden Studierende von der Europa - Universität Flensburg, dem Forum Dialog Berlin und der Universität Potsdam zusammenkommen (10 pro Standort). Sie werden von ihrer muslimischen, christlichen oder religionslosen Prägung her sich diesem Thema annähern und darüber austauschen. Dies soll in zwei Aspekten geschehen:
Institutioneller Aspekt: In Europa haben sich sehr verschiedene Modelle des Verhältnisses von Staat und Religionsgemeinschaft etabliert. Auf der einen Seite eines Spektrums findet sich konsequente Trennung („Laizität“, in Frankreich), auf der anderen Seite die starke Einflussnahme des Nationalstaates auf die Religion (in der Türkei). Davon hängt dann ab, wie sehr Religionen auf die Ressourcen des Staates zurückgreifen können bzw. müssen: Bei der Ausbildung von Religionslehrern*innen oder Geistlichen, beim Betreiben von konfessionellen Schulen oder Krankenhäusern. Es sollen verschiedene Länder – v. a. Deutschland, Albanien, Türkei, Britannien - vorgestellt und miteinander verglichen werden.
Individueller Aspekt: Wie verhält sich die Bindung in der eigenen Religion mit der Loyalität zum eigenen Land? Wo werden religiöse Gemeinde und nationale Gemeinschaft miteinander gemischt? Darf man für das Wohlergehen des eigenen Landes beten, im nationalen Interesse beten? Verpflichtet Religion, die natürliche Bevorzugung der eigenen Familie, Gruppe, Gesellschaft zu überwinden? Wie kann Religion beitragen, wenn der nationale Konsens gefährdet ist (Kosovo)? Welche Rolle spielt Religion?
Die Summerschool wird vom 8. bis 15. September in Prizren (3 Tage) und Tirana (4 Tage) stattfinden, wo wir mit kompetenten Partnern aus Politik und Religion in Kontakt kommen werden. Weitere organisatorische und inhaltliche Aspekte werden bei dem verpflichtendem Vortreffen am 15.06.19 besprochen.
Kosten: 199,- € (oder weniger: Anträge zur Reduktion der Unkosten werden gestellt). An- und Abreise wird von den TeilnehmerInnen selbst übernommen.

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Religionswissenschaft 201
  162 
Seminar, Aufbaumodul Religionstheorie und Komparatistik (Erstfach)
2
2
nein
  183 
Seminar, Aufbaumodul Theorien und Methoden der Religionswissenschaft (Zweitfach)
2
2
nein
  184 
Seminar, Aufbaumodul Theorien und Methoden der Religionswissenschaft (Zweitfach)
2
2
nein
  182 
Seminar, Aufbaumodul Theorien und Methoden der Religionswissenschaft (Zweitfach)
2
2
nein
B2 Religionswissenschaft 2014
  293911 
Seminar, Aufbaumodul Komparatistik
3
2
nein
  294411 
Seminar, Aufbaumodul Räume
3
2
nein
B2 Religionswissenschaft 2017
  293912 
Vorlesung oder Seminar, REL_BA_007: Vertiefungsmodul Komparatistik
3
2
nein
  293911 
Seminar, REL_BA_007: Vertiefungsmodul Komparatistik
3
2
nein
  294411 
Seminar, REL_BA_010: Vertiefungsmodul Räume
3
2
nein
BL LER 2011
  1072 
Vertiefungskurs LG 2 / LSIP 2, Aufbaumodul Interdisziplinäre Projektarbeit (BAI)
3
2
nein
  1073 
Vertiefungskurs LSIP 1, Aufbaumodul Interdisziplinäre Projektarbeit (BAI)
2
2
nein
BL LER 2013
  290122 
Seminar: Veranstaltung mit Schwerpunkt Judentum oder Islam oder Buddhismus, LER_BA_005 Aufbaumodul religionswissenschaftliche Kernkompetenzen LER
3
2
nein
  210611 
Vertiefungskurs , LER_BA_008 Aufbaumodul interdisziplinäre Projektarbeit LER
2
2
nein
Studium+ 2008
  4301 
Veranstaltung (4301-10), Veranstaltungen 3 LP
3
2
ja/nein
Studium+ 2009
  10242 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie
3
2
ja/nein
  10243 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie
3
2
ja/nein
  10262 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie
3
2
ja/nein
  10263 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kunst, Religion, Philosophie
3
2
ja/nein
Studium+ 2013
  200111 
Variante I: Vorlesung oder Seminar, Ba_SK_P-1 Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen
3
2
nein
  200112 
Variante I: Seminar mit Klausur oder Kurzessay oder Referat/Handout, Ba_SK_P-1 Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen
3
2
ja

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo