Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2011
Das Beste kommt zum Schluss!? Von den letzten Dingen - Einführung in die Eschatologie
Jenny Vorpahl | Do 14 - 16 Uhr | Raum: 1.11.1.22 | Erste Veranstaltung: 14.04.2011
Innerhalb dieses Seminars werden wir uns einige der schwierigsten und interessantesten Fragen der Menschheit stellen. Es geht um "das Leben danach": um Lohn und Strafe, um Erlösung und Verdammnis, um das ewige Leben und den ewigen Tod, um Hoffnung auf Gerechtigkeit und auf Vollendung des Gottesreiches.
Gerade in der christlichen Tradition haben die Vorstellungen über Tod, Auferstehung, Gericht, Erlösung und verschiedene Jenseitsorte facettenreiche Formen angenommen. Dabei birgt das eschatologische Konzept des Christentums zahlreiche Probleme und Fragen: Wie verhalten sich individuelles und universelles Gericht zueinander? Wie sind Gottes Güte und Barmherzigkeit mit ewiger Höllenqual vereinbar?
Eschatologische Begriffe wie "Gericht", "Himmel", "Hölle" und "Fegefeuer" als bedeutende, christliche Topoi gilt es im Laufe des Seminars näher zu untersuchen. Des Weiteren werden verschiedene eschatologische Modelle und Systeme der Kirchen- und Theologiegeschichte von der Allversöhnungs- bis zur Prädestinationslehre vorgestellt und diskutiert. Ausgehend von den biblischen Grundlagen sollen dabei sowohl traditionelle Glaubensaussagen als auch jüngere Diskussionen einbezogen werden.
Literatur
wird zu Beginn des Seminars bekanntgegeben
Leistungspunkterwerb
regelmäßige und aktive Teilnahme, Referat od. Essay, ggf. Hausarbeit
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Religionswissenschaft 200 | ||||
1202 | Seminar, Einführung in die Religionen: Christentum | 4 | 2 | ja |
1204 | Übung, Einführung in die Religionen: Christentum | 2 | 2 | ja |
B2 Religionswissenschaft 201 | ||||
121 | Seminar, Grundmodul Christentum | 2 | 2 | nein |
122 | Seminar, Grundmodul Christentum | 2 | 2 | nein |
190 | Seminar, Erweiterungsmodul für Studierende mit Erstfach Jüdische Studien | 2 | 2 | nein |
191 | Seminar, Erweiterungsmodul für Studierende mit Erstfach Jüdische Studien | 2 | 2 | nein |
BL LER 2004 | ||||
30214 | Religionsgeschichtliche Texte, Religionswissenschaft | 2 | 2 | ja |
30221 | Grundfragen der Religionen, Religionswissenschaft | 2 | 2 | ja |
3085 | Religionswissenschaft, Vertiefungsmodul | 1 | 2 | ja |