Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2019/20
Das (un)sichtbare Geschlecht
Nicht erst seit Gustave Courbets Ursprung der Welt (1866) wird das unverhüllte Geschlecht zum Bildthema der Kunst. Doch welche gesellschaftspolitischen und sozialhistorischen Konventionen und Regeln ermöglichen die freizügige Darstellung von Genitalien in der Kunst und welche schränken sie ein? Wo lässt sich die Grenze zwischen Erotik und Pornografie ziehen, wer bestimmt diesen Grenzverlauf und kann dieser in der Bildenden Kunst potenziell neu verhandelt werden?
Ausgehend von antiken Vorläufern werden im Seminar moderne und zeitgenössische Repräsentationsformen von Genitalien und deren Rezeptionsbedingungen betrachtet. Geschlechternormierungen, Tabus und bestehende (Berührungs-)Ängste sollen anhand künstlerischer Arbeiten gemeinsam untersucht und kritisch reflektiert werden.
Hinweis:
Bitte schreiben Sie sich ab 07.10.2019 über Moodle 2UP selbstständig in den Kurs ein: Sollte eine Anmeldung nicht mehr möglich sein, ist die maximale Teilnehmer*innenanzahl erreicht. Die regelmäßige aktive Teilnahme und Übernahme eines Referats wird als selbstverständlich vorausgesetzt.
Leistungspunkterwerb
3 LP
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Kulturwissenschaft 2006 | ||||
1051 | Seminar, Körper und Geschlecht | 2 | 2 | ja |
1052 | Seminar, Körper und Geschlecht | 2 | 2 | nein |
B2 Kulturwissenschaft 2008 | ||||
2061 | Seminar, Körper und Geschlecht | 2 | 2 | nein |
2062 | Seminar, Körper und Geschlecht | 2 | 2 | nein |
B2 Kulturwissenschaft 2018 | ||||
233171 | Seminar, AVL_BA_007 Kulturwissenschaftliches Vertiefungsmodul | 3 | 2 | nein |
233172 | Seminar mit Hausarbeit, AVL_BA_007 Kulturwissenschaftliches Vertiefungsmodul | 6 | 2 | ja |