Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

WiSe 2019/20

Sick! Krankheit in den Künsten

Geraldine Spiekermann

PULS

Gilt die Melancholie einerseits als krankhafter Seelenzustand, so wird sie andererseits als Inspirationsquelle für Künstler*innen verstanden. Wie beeinflussen akute oder chronische, heilbare oder nicht-behandelbare physische oder psychische Krankheiten, Seuchen und / oder Epidemien, ein künstlerisches Œuvre oder ein Künstler*innenselbstbildnis?
Im Seminar werden künstlerische Positionen vorgestellt, die Drogenabhängigkeit ebenso schonungslos thematisieren wie Depressionen, Hysterie und Schizophrenie, Krebs und Aids. Wie wird Leid, Schmerz und Krankheit visuell dargestellt? Kann die medial vermittelte Kommunikation über eine subjektive Empfindung und / oder existenzielle Bedrohung des Lebens überhaupt gelingen und falls ja, was wird bei der Betrachtung der Leiden anderer ausgelöst?
Hinweis:
Bitte schreiben Sie sich ab 07.10.2019 über Moodle 2UP selbstständig in den Kurs ein: Sollte eine Anmeldung nicht mehr möglich sein, ist die maximale Teilnehmer*innenanzahl erreicht. Die regelmäßige aktive Teilnahme und Übernahme eines Referats wird als selbstverständlich vorausgesetzt.

Leistungspunkterwerb

3/4 + 3 LP

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
MT Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft 201
  2061 
Seminar, Repräsentation und Imagination
2
2
nein
  2062 
Seminar/Exkursion, Repräsentation und Imagination
4
2
nein
MT Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft 2017
  232511 
Seminar, AVL_MA_RI Repräsentationen und Imaginationen
6
2
nein
  232512 
Seminar, AVL_MA_RI Repräsentationen und Imaginationen
6
2
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo