Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2020
Die Welt im Krieg: 1937-1945
Bitte beachten:
Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Hauptseminar zunächst online statt. Die Studierenden werden gebeten, sich in der ersten Woche auf der moodle-Seite in die Referatsliste einzutragen. Außerdem sollten die auf der moodle-Seite eingestellten Texte/Quellen für jede Sitzung gelesen und die key questions dazu beantwortet werden.
Die online Seminarsitzungen werden ĂĽber die chat Funktion bei moodle abgehalten.
Ab dem 5. Mai halten Studierende Kurzreferate von max. 15 min. Die Präsentationen sollen auf die moodle-Seite des Kurses hochgeladen werden.
Das Hauptseminar für Bachelorstudierende will die globale Dimension des Zweiten Weltkrieges ausmessen und befasst sich neben der Rolle des Deutsches Reiches daher besonders mit dem asiatischen Kriegsschauplatz. Beginnend mit der Auflösung der internationalen Friedensordnung Ende der 1920er und Anfang der 1930er Jahr, behandelt das Seminar die Rolle der drei Revisionsmächte Deutschland, Italien und Japan, sodann den Charakter des Krieges Europa und Asien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Mentalitätsgeschichte und der Kulturgeschichte der Gewalt. Schließlich befassen wir uns mit dem strategischen Luftkrieg, dem Kriegsende in Europa 1944/45 und in einem Ausblick mit der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg nach 1945.
Literatur
Frank McDonough (Hrsg.), The Origins of the Second World War, London 2011.
Ian Kershaw. Wendepunkte. SchlĂĽsselentscheidungen im Zweiten Weltkrieg, MĂĽnchen 2008.
Rolf-Dieter MĂĽller, Der Zweite Weltkrieg 1939-1945, Stuttgart 2004 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte Band 21).
Philipps Payson O’Brien, How the War was won. Air-Sea Power and Allied Victory in World War II, Cambridge 2015.
Gerhard L. Weinberg, A world at arms: a global history of World War II, Cambridge 2005.
Leistungspunkterwerb
Referat und Hausarbeit von 40.000 Zeichen
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Geschichte 2011 | ||||
1092 | Hauptseminar, Ergänzungsmodul Staat und Gesellschaft in der Moderne | 3 | 2 | nein |
B2 Geschichte 2015 | ||||
222911 | Hauptseminar, GES_BA_015 Aufbaumodul Zeitgeschichte | 12 | 2 | ja |
223011 | Hauptseminar, GES_BA_016 Aufbaumodul Globalgeschichte | 12 | 2 | ja |
BA Geschichte, Politik und Gesellschaft 2016 | ||||
222911 | Hauptseminar, GES_BA_015 Aufbaumodul Zeitgeschichte | 12 | 2 | ja |
223011 | Hauptseminar, GES_BA_016 Aufbaumodul Globalgeschichte | 12 | 2 | ja |
BA Volkswirtschaftslehre 2019 | ||||
222911 | Hauptseminar, GES_BA_015 Aufbaumodul Zeitgeschichte | 12 | 2 | ja |
223011 | Hauptseminar, GES_BA_016 Aufbaumodul Globalgeschichte | 12 | 2 | ja |
BL Geschichte 2011 | ||||
1092 | Hauptseminar Moderne, Ergänzungsmodul Staat und Gesellschaft in der Moderne | 3 | 2 | nein |
BL Geschichte 2013 | ||||
220513 | Seminar (Hauptseminar), GES_BA_021 Aufbaumodul Staat und Gesellschaft in der Moderne Lehramt | 7 | 2 | ja |