Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2020
Roma in Mittel- und Osteuropa: Literatur, Film, Erinnerungskulturen
Seminarinhalt:
Roma und Sinti leben seit dem Mittelalter in Europa. Die Erforschung ihrer Geschichte, ihrer jahrhundertelang mündlich geprägten Kultur und Sprache setzte indessen erst in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts ein. Darin dominiert bis heute die Perspektive der Mehrheitsgesellschaften, mit denen die Roma und Sinti als mehr oder weniger anerkannte größte Minderheit Europas in territorialer Nähe leb(t)en.
Angelehnt an die pluralen Lebenswelten der Roma und Sinti in Mittel- und Osteuropa und ihrer komplexen Beziehungen zur Mehrheitsgesellschaft umfasst der Korpus des Seminars, aus dem die Studierenden ihren Arbeitsfokus wählen, Material zu verschiedenen Forschungsfeldern: Neben Literatur und Film des 20. und 21. Jahrhunderts, die den Paradigmenwechsel von Fremdzeugnissen über Sinti und Roma hin zu eigenen Texten von Roma-Autor*innen nachzeichnen, bilden auch memoriale Debatten und aktuelle Diskussionen über Kontinuitäten von Diskriminierung mögliche Schwerpunkte des Seminars.
Seminarorganisation (angepasst an die Vorgaben zur Online-Lehre):
Das Seminar folgt einem projekt- und lernerzentrierten Ansatz: Teilnehmende Studierende erhalten die Möglichkeit selbstorganisiert und ergebnisoffen zu einem Themenschwerpunkt ihrer Wahl zu arbeiten. Nach einem Einführungsmodul, das ca. ein Viertel der Semesterzeit in Anspruch nehmen wird, finden die Studierenden sich in thematischen Kleingruppen zusammen und arbeiten bis zum Ende des Semesters eigenverantwortlich an einem selbstgewählten Projekt (wissenschaftlicher Artikel, Podcast, Kurzfilm, Interview, Poster etc.). Auf gemeinsame Seminarsitzungen wird größtenteils verzichtet. Eine (virtuelle) Anwesenheit zu den Seminarzeiten ist nicht nötig. Vielmehr wird durch das Bereitstellen eines Materialkorpus via moodle, mithilfe individueller Konsultationen zwischen Studierenden und Seminarleitung sowie durch einen engen Austausch innerhalb der Kleingruppen eine kontinuierliche Seminarorganisation gewährleistet.
Für das Seminar werden keine speziellen Sprachkenntnisse vorausgesetzt.
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Polonistik 201 | ||||
1091 | Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
1092 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
B2 Polonistik 2014 | ||||
282811 | Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur, Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
282821 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
B2 Polonistik 2019 | ||||
285221 | Polnische Literatur und Kultur (Seminar), SLP_BA_008: Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
285222 | Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar), SLP_BA_008: Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
BA Angewandte Kultur- und Translationsstudien (deutsch-polnisch) 2019 | ||||
281021 | Polnische Literatur und Kultur (Seminar), SLP_BA_007: Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ C) | 3 | 2 | nein |
BL Polnisch 2019 | ||||
281021 | Polnische Literatur und Kultur (Seminar), SLP_BA_007 Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ C) | 3 | 2 | nein |
ML Polnisch 200 | ||||
3501 | Seminar 1 (mit Hausarbeit), Polnische Literatur im Kontext | 6 | 2 | ja |
3502 | Seminar 2, Polnische Literatur im Kontext | 2 | 2 | ja |
ML Polnisch 2013 | ||||
285211 | Polnische Literatur und Kultur (Seminar, Veranstaltung 1), PON_VM_LK Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
285212 | Polnische Literatur und Kultur (Seminar, Veranstaltung 2), PON_VM_LK Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
ML Polnisch 2019 | ||||
285221 | Polnische Literatur und Kultur (Seminar), SLP_BA_008 Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
285222 | Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar), SLP_BA_008 Vertiefungsmodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
MT Angewandte Kulturwissenschaft und Kultursemiotik 2017 | ||||
285512 | Seminar, SLA_MA_001 Literatur, Künste und Medien Osteuropas | 5 | 2 | nein |
MT Osteuropäische Kulturstudien 2013 | ||||
1021 | 1021 Vorlesung/Seminar, Literatur, Künste und Medien Osteuropas | 4 | 2 | nein |
1022 | 1022 Seminar, Literatur, Künste und Medien Osteuropas | 4 | 2 | nein |
1101 | 1101 Vorlesung/Seminar, Kulturgeschichte Osteuropas I: Osteuropäische Geschichte oder Jüdische Studien | 4 | 2 | nein |
1102 | 1102 Seminar, Kulturgeschichte Osteuropas I: Osteuropäische Geschichte oder Jüdische Studien | 4 | 2 | nein |
Philologische Studien (Schwerpunktstudium) 2019 | ||||
281021 | Polnische Literatur und Kultur (Seminar), SLP_BA_007 Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ C) | 3 | 2 | nein |