Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2020

Übersetzen im deutsch-polnischen Kulturdialog: Zbigniew Herbert

Birgit Krehl

PULS

Literarisches Übersetzen ist ein äußerst komplexer Vorgang, dem man sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven nähern kann. In dem projektbezogenen Seminar bilden Lyrik und Prosa Zbigniew Herberts sowie deren Übersetzungen ins Deutsche den Ausgangspunkt für eine zusammenführende Diskussion von literatur- und kulturwissenschaftliche Aspekten sowie übersetzungswissenschaftlichen und –kritischen Ansätzen. Der übersetzungskritischen Arbeit kommt im diesem Seminar eine besondere Relevanz zu.
Das Projektseminar steht in Zusammenhang mit einer universitätsübergreifenden binationalen Initiative der Stiftung Karl Dedecius in Słubice, an der sich Studierende aus insgesamt acht Einrichtungen in Polen und Deutschland beteiligen. Themenschwerpunkte des Gesamtprojekts sind: „Herberts Texte in deutschen Übersetzungen“, „Die Werkstatt des Poeten“, „Die Rezeption von Herberts Werk in Polen und im Ausland“ sowie „Zbigniew Herbert und Karl Dedecius“. Zu diesen Themen in Verbindung mit weiteren Veranstaltungen findet vom 14.-16.5.2020 ein Workshop unter Beteiligung studentischer Vertreter*innen aller acht Universitäten statt. Studierende aus Potsdam werden gemeinsam mit Studierenden aus Poznań Übersetzungen Herbert’scher Lyrik und Prosa ins Deutsche kritisch diskutieren und präsentieren. Zum organisatorischen Ablauf erhalten Sie ausführliche Informationen im Seminar. Über die Durchführung der Workshops in den Jahren 2016 und 2018 zu dem Schwerpunkt „Różewicz“ können Sie sich gerne unter den folgenden Links informieren:
https://www.ub.europa-uni.de/de/benutzung/bestand/kd_stiftung/projekte/Workshop-2016/index.html
https://www.ub.europa-uni.de/de/benutzung/bestand/kd_stiftung/projekte/Workshop_2018/index.html

Der im Semesterverlauf frühe Termin des Workshops in Słubice/Frankfurt ist der unterschiedlichen zeitlichen Rahmung der Universitätssemester in Deutschland und Polen (dort beginnt bereits nach dem 10. Juni die Prüfungszeit) und den terminlich ungünstigen Feiertagen in diesem Jahr geschuldet. Deshalb ist es notwendig, dass wir die Seminarveranstaltung als Blockseminar gestalten und intensiv an wenigen zur Verfügung stehenden Freitagen arbeiten müssen. Deshalb bereits vorab die genauen Präsenztermine: 17.4. (14-16 Uhr) / 24.4. (14-20 Uhr) / 8.5. (14-20 Uhr).

Literatur

Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben bzw. ab 14.4. bei Moodle zur Verfügung gestellt. Alle über PULS angemeldeten Studierenden erhalten am 14.4. eine Mail mit den Angaben zum Moodle-Kurs des Seminars.

Leistungspunkterwerb

In dem Projektseminar können 3 LP erworben werden. Voraussetzung ist die aktive Teilnahme am Seminar. Da die Präsenzzeit des Seminars nur 7 Einzelsitzungen beträgt, sind als Studienleistungen entweder die Teilnahme am Workshop oder eine 3-4 seitige übersetzungskritische Arbeit zu erbringen.

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Polonistik 201
  1021 
Lehrveranstaltung, Ausgleich
3
2
nein
  1022 
Lehrveranstaltung, Ausgleich
3
2
nein
  1071 
Seminar, Basismodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1072 
Vorlesung / Seminar, Basismodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1081 
Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1082 
Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1091 
Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  1092 
Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
B2 Polonistik 2014
  280911 
Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur, Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach)
3
2
nein
  280921 
Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach)
3
2
nein
  282511 
Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach)
3
2
nein
  280911 
Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur, Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Zweitfach)
3
2
nein
  280921 
Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Zweitfach)
3
2
nein
  282611 
Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach)
3
2
nein
  281011 
Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach)
3
2
nein
  282621 
Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Erstfach)
3
2
nein
  282611 
Vorlesung oder Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Zweitfach)
3
2
nein
  281011 
Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Zweitfach)
3
2
nein
  281221 
Übung oder Seminar: Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentationstechniken , Basismodul Fachwissenschaft Polnisch
3
2
nein
  281222 
Seminar oder Übung: Fachwissenschaftliche Vertiefung in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Basismodul Fachwissenschaft Polnisch
2
2
ja
B2 Polonistik 2019
  282532 
Polnische Literatur und Kultur, projektbezogen (Seminar), SLP_BA_003: Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Typ A)
3
2
nein
  282531 
Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar), SLP_BA_003: Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Typ A)
3
2
nein
  280931 
Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar), SLP_BA_003: Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Typ A)
3
2
nein
  281021 
Polnische Literatur und Kultur (Seminar), SLP_BA_005: Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ A)
3
2
nein
  282631 
Polnische Literatur und Kultur (Seminar), SLP_BA_005: Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ A)
3
2
nein
  282632 
Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar), SLP_BA_005: Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ A)
3
2
nein
  282631 
Polnische Literatur und Kultur (Seminar), SLP_BA_006: Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ B)
3
2
nein
  282632 
Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar), SLP_BA_006: Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ B)
3
2
nein
  286041 
Projektseminar (Seminar), SLP_BA_012: Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Polnisch 1
3
2
nein
  286042 
Seminar (Seminar), SLP_BA_012: Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Polnisch 1
3
2
nein
  286052 
Seminar (Seminar), SLP_BA_013: Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Polnisch 2
3
2
nein
  286051 
Projektseminar (Seminar), SLP_BA_013: Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Polnisch 2
3
2
nein
  283034 
Seminar (Seminar), SLP_BA_014: Basismodul Akademische Grundkompetenzen für Polonistinnen und Polonisten
3
2
nein
BA Angewandte Kultur- und Translationsstudien (deutsch-polnisch) 2019
  282631 
Polnische Literatur und Kultur (Seminar), SLP_BA_006: Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ B)
3
2
nein
  282632 
Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar), SLP_BA_006: Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ B)
3
2
nein
  281021 
Polnische Literatur und Kultur (Seminar), SLP_BA_007: Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ C)
3
2
nein
BL Polnisch 2013
  280911 
Seminar oder Vorlesung: Polnische Literatur und Kultur, Basismodul Polnische Literatur und Kultur (BM_LK_P)
3
2
nein
  280921 
Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Basismodul Polnische Literatur und Kultur (BM_LK_P)
3
2
nein
  281011 
Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (AM_LK_P)
3
2
nein
  281221 
Seminar oder Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentationstechniken, Basismodul Fachwissenschaft Polnisch (BM_FW_P)
3
2
nein
  281222 
Seminar oder Übung: Fachwissenschaftliche Vertiefung in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, Basismodul Fachwissenschaft Polnisch (BM_FW_P)
2
2
ja
BL Polnisch 2019
  280932 
Polnische Literatur und Kultur (Seminar), SLP_BA_004 Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Typ B)
3
2
nein
  280931 
Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar), SLP_BA_004 Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Typ B)
3
2
nein
  286041 
Projektseminar (Seminar), SLP_BA_012: Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Polnisch 1
3
2
nein
  286042 
Seminar (Seminar), SLP_BA_012: Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Polnisch 1
3
2
nein
  286052 
Seminar (Seminar), SLP_BA_013: Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Polnisch 2
3
2
nein
  286051 
Projektseminar (Seminar), SLP_BA_013: Ausgleichsmodul für Sprachpraxis Polnisch 2
3
2
nein
Philologische Studien (Schwerpunktstudium) 2019
  282532 
Polnische Literatur und Kultur, projektbezogen (Seminar), SLP_BA_003 Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Typ A)
3
2
nein
  280931 
Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar), SLP_BA_003 Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Typ A)
3
2
nein
  282531 
Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar), SLP_BA_003 Basismodul Polnische Literatur und Kultur (Typ A)
3
2
nein
  282631 
Polnische Literatur und Kultur (Seminar), SLP_BA_006 Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ B)
3
2
nein
  282632 
Polnische Literatur und Kultur (Vorlesung oder Seminar), SLP_BA_006 Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ B)
3
2
nein
  281021 
Polnische Literatur und Kultur (Seminar), SLP_BA_007 Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (Typ C)
3
2
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo