Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2020
Selbstzerreißung und Genitalpanik: Der Wiener Aktionismus
Der Wiener Aktionismus ist ein eigenwilliger Beitrag Österreichs zu den internationalen Revolutionen von 1968. Der Radikalismus der öffentlich aufgeführten Aktionen erregt internationales Aufsehen, die Mehrheit der österreichischen Bevölkerung reagiert mit Entsetzen und Unverständnis auf provozierende „Uniferkeleien“, blutige Schüttbilder und gewaltvolle Körperanalysen. Die Aktionen sollen das Erleben der Abgründe der menschlichen Seele ermöglichen und unterdrückte Triebe befreien. Bis in die zeitgenössische Body-Art-Performance lassen sich die Spuren der Anfänge des Aktionismus zurückverfolgen. Wie der Körper von seinen Zwängen befreit und als Material in handlungsorientierten Aktionen genutzt wird und auf welche Weise den Trieben ungehemmt gefolgt wird, soll im Seminar rezeptionsästhetisch betrachtet werden.
Hinweis:
Bitte schreiben Sie sich ab 30.03.2020 über Moodle 2UP selbstständig in den Kurs ein: Sollte eine Anmeldung nicht mehr möglich sein, ist die maximale Teilnehmer*innenanzahl erreicht.
Leistungspunkterwerb
Die regelmäßige aktive Teilnahme und Übernahme eines Referats wird vorausgesetzt. Geplant ist, das Seminar als einwöchige Exkursion während des Semesters in Wien abzuhalten.
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Kulturwissenschaft 2006 | ||||
1071 | Seminar, Wahrnehmung, Repräsentation und Inszenierung | 2 | 2 | ja |
1072 | Seminar, Wahrnehmung, Repräsentation und Inszenierung | 2 | 2 | nein |
B2 Kulturwissenschaft 2008 | ||||
2071 | Seminar, Repräsentation / Inszenierung | 2 | 2 | nein |
2072 | Seminar, Repräsentation / Inszenierung | 2 | 2 | nein |
B2 Kulturwissenschaft 2018 | ||||
233171 | Seminar, AVL_BA_007 Kulturwissenschaftliches Vertiefungsmodul | 3 | 2 | nein |
233172 | Seminar mit Hausarbeit, AVL_BA_007 Kulturwissenschaftliches Vertiefungsmodul | 6 | 2 | ja |