Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2020
Trashformations - Müll wird Kunst
Trifft Müll auf Kunst beginnt unmittelbar ein Dialog zwischen Ekel und Erhabenem: Ist Müll nicht das absolute Gegenstück zur Kunst? Ist Müllkunst nicht ein Paradoxon, da sie das Wertloseste und das Wertvollste einer zivilisierten Gesellschaft in sich zu vereinen sucht?
Doch zum einen ist Abfall nicht gleich Abfall und zum anderen ist Müll ein Material neben anderen, das gerade, weil es nach konventionellen Maßstäben allen ästhetischen Vorstellungen widerspricht, unvorhergesehene Dynamiken freisetzen kann: Es werden komplexe Fragestellungen aufgeworfen zwischen Kunst und Leben, Existenz und Zerfall, Poesie und Theorie, Schönheit und Hässlichkeit.
Im Seminar wird die dialogische Verschränkung von Müll und Kunst untersucht, es werden Theorien des Abfalls vorgestellt und abfällige Kunstwerke gemeinsam analysiert.
Hinweis:
Bitte schreiben Sie sich ab 30.03.2020 über Moodle 2UP selbstständig in den Kurs ein: Sollte eine Anmeldung nicht mehr möglich sein, ist die maximale Teilnehmer*innenanzahl erreicht.
Die regelmäßige aktive Teilnahme und Übernahme eines Referats wird vorausgesetzt
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
MT Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft 201 | ||||
2051 | Vorlesung/Seminar, Ästhetik | 2 | 2 | nein |
2052 | Seminar, Ästhetik | 2 | 2 | nein |
MT Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft 2017 | ||||
232711 | Seminar, AVL_MA_AI Aisthesis | 6 | 2 | nein |
232712 | Seminar, AVL_MA_AI Aisthesis | 6 | 2 | nein |