Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2020/21
Diagnoseverfahren für DAZ kritisch betrachtet
Phasen und Übergänge in der Bildungsbiographie sind geprägt von Kompetenzfeststellungen. Zur Feststellung der Sprachkompetenz im Deutschen gibt es eine Vielzahl von Diagnoseinstrumenten. Aber sind die im vorschulischen und schulischen Bildungsweg eingesetzten Verfahren wirklich passend für die sprach-biographisch sehr heterogene Zielgruppe? Das Seminar möchte sich dem Themenfeld der Diagnostik in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) aus unterschiedlichen Perspektiven annähern. Zum einen soll erarbeitet werden, welche Anforderungen an Diagnoseverfahren im DaZ-Bereich gestellt werden und welche Kriterien es zur Beurteilung von Verfahren gibt. Zum anderen soll im Detail erarbeitet werden, was ‚Förderbedarf‘ aus erwerbssequentieller Sicht bedeutet und mit welchen Verfahren und Mitteln der jeweilige sprachliche Iststand von SchülerInnen ermittelt werden kann. Dazu werden wir uns eine Auswahl der gängigsten Diagnostikinstrumente in Hinblick auf ihre Konzeption, ihre Durchführbarkeit sowie ihre Aussagekraft anschauen. Anhand eines gemeinsamen Kriterienkatalogs werden unterschiedliche Diagnosetypen begutachtet und beurteilt. Von den SeminarteilnehmerInnen wird die Bereitschaft erwartet, sich in die Schnittstellenthematik Erwerb/Diagnostik einzuarbeiten. Da ein Großteil der diagnostischen Verfahren grammatisches Wissen/Können überprüft, ist ein entsprechendes fundiertes sprachwissenschaftliches Vorwissen notwendig.
Literatur
Auswahl:
Döll, Marion (2012): Beobachtung der Aneignung des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen. Modellierungund empirische Prüfung eines sprachstansdiagnostischen Beobachtungsverfahrens. Münster: Waxmann.
Ehlich, Konrad (2007): Sprachaneignung und deren Feststellung bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund: Was man weiß, was man braucht, was man erwarten kann. In: Ehlich K. (Hg.) Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Sprachförderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Eine Expertise für das Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn / Berlin: BMBF, Kap, 1 und 2, S. 11-31.
Gogolin, Ingrid/Neumann, Ursula/Roth, Hans-Joachim (Hrsg.) (2005): Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Dokumentation einer Fachtagung am 14. Juli 2004 in Hamburg.Münster: Waxmann.
Leistungspunkterwerb
2 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2013 + 2020)
2 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: SiS/SiEV + MA LA 2011: Sek I)
3 LP (unbenotet): Testat (MA FSL + MA LA 2011+ 2013 Sek. II: VM-SW II + MA LA 2020 VM FD)
3 LP (benotete) (LV): Testat + Prüfungsleistung (MA FSL: SE + MA KoVaMe)
3 LP (benotet): Prüfungsleistung K (MA GER 2016 + MA LA 2013 + 2020 + MA FSL oder P (MA GER 2016 + MA LA 2013)
4 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: KLIK/SiG + MA LA 2011: Sek II)
5 LP (unbenotet): Testat (MA GER 2020)
5 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA oder Kl oder PG oder Portf. (MA GER 2020)
6 LP (benotet): Prüfungsleistung K: Portfolioprüfung (KoVaMe)
Testat: 2 LP Erstellen von Kommentaren zu den Seminartexten
Testat: 3 LP Erstellen von Kommentaren zu den Seminartexten, Vorstellen eines Diagnoseinstruments
Testat: 5 LP Erstellen von Kommentaren zu den Seminartexten, Vorstellen eines Diagnoseinstruments, Kritische Auseinandersetzung mit Forschungsarbeiten und -erkenntnisen auf Basis diagnostischer Instrumente
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
ML Deutsch 2011 | ||||
4211 | AM-SW: Seminar , Aufbaumodul Sprachwissenschaft (LG) | 3 | 2 | nein |
4212 | AM-SW: Seminar/Kolloquium , Aufbaumodul Sprachwissenschaft (LG) | 3 | 2 | nein |
4213 | Modulprüfung (Klausur) , Aufbaumodul Sprachwissenschaft (LG) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
4214 | Modulprüfung (Hausarbeit) , Aufbaumodul Sprachwissenschaft (LG) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
4215 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch) , Aufbaumodul Sprachwissenschaft (LG) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
4216 | Modulprüfung (Projektarbeit), Aufbaumodul Sprachwissenschaft (LG) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
4211 | Seminar Sprachwissenschaft , Aufbaumodul Literatur- und Sprachwissenschaft (LSIP1) | 3 | 2 | nein |
4221 | Modulprüfung (Klausur) , Aufbaumodul Literatur- und Sprachwissenschaft (LSIP1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
4222 | Modulprüfung (Hausarbeit oder Projektarbeit) , Aufbaumodul Literatur- und Sprachwissenschaft (LSIP1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
ML Deutsch 2013 | ||||
252811 | Seminar, Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft | 2 | 2 | nein |
252812 | Seminar, Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft | 2 | 2 | nein |
252801 | Prüfungsgespräch, Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
252802 | Hausarbeit, Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
253011 | Seminar, Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Sekundarstufe II | 3 | 2 | nein |
253012 | Seminar oder Kolloquium, Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Sekundarstufe II | 3 | 2 | nein |
253001 | Hausarbeit, Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Sekundarstufe II (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
253002 | Klausur, Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Sekundarstufe II (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
253003 | Projektbeitrag, Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Sekundarstufe II (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
ML Deutsch 2020 | ||||
255192 | Seminar mit Prüfung (PG o.HA), GER_MA_018 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Deutsch | 4 | 2 | ja |
255191 | Seminar, GER_MA_018 Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Deutsch | 2 | 2 | nein |
255202 | Sprachwissenschaft (Seminar), GER_MA_019 Vertiefungsmodul Literatur- und Sprachwissenschaft Deutsch (Sek.II) | 3 | 2 | nein |
255203 | Hausarbeit, GER_MA_019 Vertiefungsmodul Literatur- und Sprachwissenschaft Deutsch (Sek.II) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
MT Fremdsprachenlinguistik 2011 | ||||
1111 | DaF/KLIK: Seminar / Vorlesung, Deutsch als Fremdsprache: Linguistik und Interkulturelle Kommunikation | 3 | 2 | nein |
1112 | DaF/KLIK: Seminar, Deutsch als Fremdsprache: Linguistik und Interkulturelle Kommunikation | 3 | 2 | nein |
1113 | Modulprüfung (Klausur oder Prüfungsgespräch), Deutsch als Fremdsprache: Linguistik und Interkulturelle Kommunikation (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
MT Germanistik 2016 | ||||
253711 | Seminar 1, SW-H4 Vertiefungsmodul: Hauptmodul DaF/DaZ | 3 | 2 | nein |
253712 | Seminar 2, SW-H4 Vertiefungsmodul: Hauptmodul DaF/DaZ | 3 | 2 | nein |
253701 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch), SW-H4 Vertiefungsmodul: Hauptmodul DaF/DaZ (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
253702 | Modulprüfung (Hausarbeit), SW-H4 Vertiefungsmodul: Hauptmodul DaF/DaZ (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
253703 | Modulprüfung (Klausur), SW-H4 Vertiefungsmodul: Hauptmodul DaF/DaZ (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
254611 | Seminar 1, SW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Integratives Modul zur deutschen Sprache | 3 | 2 | nein |
254612 | Seminar 2, SW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Integratives Modul zur deutschen Sprache | 3 | 2 | nein |
254601 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch) , SW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Integratives Modul zur deutschen Sprache (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
254602 | Modulprüfung (Hausarbeit), SW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Integratives Modul zur deutschen Sprache (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
MT Germanistik 2020 | ||||
255141 | Seminar, GER_MA_013 Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und individuelle Mehrsprachigkeit | 5 | 2 | nein |
255142 | Seminar, GER_MA_013 Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und individuelle Mehrsprachigkeit | 5 | 2 | nein |
255143 | Hausarbeit , GER_MA_013 Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und individuelle Mehrsprachigkeit (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 5 | 0 | ja |
255144 | Portfolioprüfung, GER_MA_013 Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und individuelle Mehrsprachigkeit (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 5 | 0 | ja |
MT Linguistik: Kommunikation - Variation - Mehrsprachigkeit 2012 | ||||
1031 | Seminar, M3 Migration, Sprachvariation, Mehrsprachigkeit | 3 | 2 | nein |
1032 | Seminar, M3 Migration, Sprachvariation, Mehrsprachigkeit | 3 | 2 | nein |
1033 | Seminar, M3 Migration, Sprachvariation, Mehrsprachigkeit | 3 | 2 | nein |
1034 | Portfolioprüfung Migration, Sprachvariation, Mehrsprachigkeit, M3 Migration, Sprachvariation, Mehrsprachigkeit (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 6 | 0 | ja |
1061 | (Projekt-)Seminar, M6 Forschungs- und Projektarbeit | 3 | 2 | ja |