Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2021/22
Feministische Avantgarde
Bereits 1976 schlägt ein Kunstkritiker vor, die Frauenbewegung in der Kunst als Avantgarde zu bezeichnen. 2007 konstatiert ein weiterer Kritiker in der New York Times, dass vom Feminismus die wichtigsten Impulse in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ausgegangen seien. So sei die feministische Kunst als die richtungsweisende Kunst der vergangenen vier Jahrzehnte zu bezeichnen und die Postmoderne habe ihren eigentlichen Ursprung in dieser Bewegung. Dennoch findet sich selbst noch im 2009 erschienenen Lexikon Avantgarde kein Hinweis auf die Verbindung zwischen Avantgarde und Feminismus. Inwiefern die ‚Feministische Avantgarde‘ eine radikale Umwertung der Werte proklamiert, mit Traditionen gebrochen und damit eine bedeutende Vorreiterstellung in der internationalen Kunstgeschichtsschreibung der Avantgarden eingenommen hat, soll im Seminar rezeptionskritisch nachvollzogen werden.
Leistungspunkterwerb
Hinweise:
Bitte schreiben Sie sich ab dem 01.04.2021 über Moodle 2UP selbstständig in den Kurs ein: Sollte eine Anmeldung nicht mehr möglich sein, ist die maximale Teilnehmer*innenanzahl erreicht. Die regelmäßige aktive Teilnahme und wöchentlich vorzubereitende Lektüre der zu diskutierenden Texte wird vorausgesetzt. Ein Lektüretest dient zur Leistungserfassung und das Bestehen gilt als Voraussetzung, eine Hausarbeit zu verfassen.
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Kulturwissenschaft 2006 | ||||
1051 | Seminar, Körper und Geschlecht | 2 | 2 | ja |
1052 | Seminar, Körper und Geschlecht | 2 | 2 | nein |
B2 Kulturwissenschaft 2008 | ||||
2061 | Seminar, Körper und Geschlecht | 2 | 2 | nein |
2062 | Seminar, Körper und Geschlecht | 2 | 2 | nein |
B2 Kulturwissenschaft 2018 | ||||
233181 | Seminar, AVL_BA_008 Forschungs- und Praxismodul Kulturwissenschaft der Künste | 3 | 2 | nein |
233182 | Seminar, AVL_BA_008 Forschungs- und Praxismodul Kulturwissenschaft der Künste | 3 | 2 | nein |