Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2021
Tod und Sterben in der mittelalterlichen Literatur
Sterben und Tod haben in der mittelalterlichen Kultur ganz andere Bedeutungen als in der modernen westlichen. In der säkularen westlichen Kultur ist der Tod weitgehend tabuisiert, weil er das einzige Leben, das sie kennt, beendet. Das christliche Mittelalter geht unbefangener mit dem Tod um, der ihm allgegenwärtig ist und gestaltet seine Erfahrung mit ihm zum Beispiel in Anweisungen zum guten Sterben (ars moriendi - Kunst des guten Sterbens), Personifikationen und Totentänzen. Doch der Tod ist natürlich auch ein Thema der literarischen Gestaltung. Im mittelalterlichen Heldenepos ist der ehrenvolle Tod auf dem Schlachtfeld viel wichtiger als die Erhaltung des eigenen Lebens. Kein wahrer Held würde ein Leben in Unehre dem ruhmreichen Tod vorziehen. Im Rahmen des Minnediskurses besiegelt der Liebestod ein Leben, das der Sehnsucht geweiht ist und in dem der Tod dafür sorgt, dass die Liebe vor der Vulgarisierung des Alltäglichen und der Abnutzung bewahrt wird. In jedem Fall ist für das christliche Mittelalter aber klar, dass der Tod nicht das endgütige Ende ist, sondern es ein jenseitiges Leben der Seele gibt und auch dieses wird in der Literatur, zum Beispiel in Form von Jenseitsfahrten, beschrieben. Einige dieser Texte wollen wir uns ansehen und dabei nach ihrer literarischen (teils auch bildlichen) Gestaltung fragen.
Literatur
Die Texte werden über Moodle zur Verfügung gestellt.
Leistungspunkterwerb
Studienordnungen 2011 / 2013 /2016:
2 LP (unbenotet): Erstellung eines Schaubildes mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Seiten) oder drei Hausaufgaben (MA LA 2013)
3 LP (unbenotet): Erstellung eines Schaubildes mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Seiten) oder drei Hausaufgaben (MA LA 2011 / MA LA 2013 - nur: Sek. II: VM – LW II / MA GER 2016)
2 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) (MA LA 2011 – nur: Sek. I)
3 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) oder Prüfungsgespräch (P) (MA GER 2016 / MA LA 2013 – VM: Sek. I und Sek. II) / Hausarbeit (K) (MA LA 2013 – nur: Sek. II: VM – LW II)
4 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) oder Prüfungsgespräch (P) (MA LA 2011 – nur: Sek. II)
Studienordnung 2020
2 LP (unbenotet): Schaubild mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Seiten) oder drei Hausaufgaben (MA LA 2020)
3 LP (unbenotet): Schaubild mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Seiten) oder drei Hausaufgaben (MA LA 2020 – nur: Sek. II)
4 LP: Schaubild mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Seiten) oder drei Hausaufgaben + Hausarbeit (10 Seiten) oder Prüfungsgespräch (LV) (MA LA 2020)
5 LP (unbenotet): Schaubild mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Seiten) oder drei Hausaufgaben (MA GER 2020)
3 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) (ca. 10–15 Seiten) (MA LA 2020 – nur: Sek. II)
5 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) (ca. 15–20 Seiten) (MA GER 2020)
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
ML Deutsch 2011 | ||||
4201 | AM-LW: Seminar , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) | 3 | 2 | nein |
4202 | AM-LW: Seminar/Kolloquium , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) | 3 | 2 | nein |
4204 | Modulprüfung (Hausarbeit) , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
4205 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch) , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 4 | 0 | ja |
4201 | Seminar Literaturwissenschaft , Aufbaumodul Literatur- und Sprachwissenschaft (LSIP1) | 3 | 2 | nein |
4222 | Modulprüfung (Hausarbeit oder Projektarbeit) , Aufbaumodul Literatur- und Sprachwissenschaft (LSIP1) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 2 | 0 | ja |
ML Deutsch 2013 | ||||
252711 | Seminar, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft | 2 | 2 | nein |
252712 | Seminar, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft | 2 | 2 | nein |
252701 | Prüfungsgespräch, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
252702 | Hausarbeit, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
252911 | Seminar, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II | 3 | 2 | nein |
252912 | Seminar oder Kolloquium, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II | 3 | 2 | nein |
252901 | Hausarbeit, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
252902 | Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
252903 | Projektbeitrag, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
ML Deutsch 2020 | ||||
255181 | Seminar, GER_MA_017 Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Deutsch | 2 | 2 | nein |
255182 | Seminar mit Prüfung (PG o.HA), GER_MA_017 Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Deutsch | 4 | 2 | ja |
255201 | Literaturwissenschaft (Seminar), GER_MA_019 Vertiefungsmodul Literatur- und Sprachwissenschaft Deutsch (Sek.II) | 3 | 2 | nein |
255203 | Hausarbeit, GER_MA_019 Vertiefungsmodul Literatur- und Sprachwissenschaft Deutsch (Sek.II) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
MT Frühe Neuzeit 2010 | ||||
130 | Oberseminar, Kulturtransfer und literarisches Leben | 4 | 2 | nein |
131 | Fachkurs, Kulturtransfer und literarisches Leben | 2 | 2 | nein |
150 | Oberseminar, Lebenswelt und Ästhetik | 4 | 2 | nein |
151 | Fachkurs, Lebenswelt und Ästhetik | 2 | 2 | nein |
MT Germanistik 2016 | ||||
253311 | Seminar 1, LW-H3 Vertiefungsmodul: Hauptmodul Literaturen, Medien, Kulturen | 3 | 2 | nein |
253312 | Seminar 2, LW-H3 Vertiefungsmodul: Hauptmodul Literaturen, Medien, Kulturen | 3 | 2 | nein |
253301 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch), LW-H3 Vertiefungsmodul: Hauptmodul Literaturen, Medien, Kulturen (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
253302 | Modulprüfung (Hausarbeit) , LW-H3 Vertiefungsmodul: Hauptmodul Literaturen, Medien, Kulturen (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 0 | ja |
254111 | Seminar 1, LW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
254112 | Seminar 2, LW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
254101 | Modulprüfung (Prüfungsgespräch), LW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 3 | ja |
254102 | Modulprüfung (Hausarbeit) , LW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 3 | ja |
254103 | Modulprüfung (Projektbeitrag), LW-S3 Vertiefungsmodul: Schwerpunktmodul Germanistische Literaturwissenschaft (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 3 | 3 | ja |
MT Germanistik 2020 | ||||
255061 | Seminar, GER_MA_005 Literatur in kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive (Germanistik) | 5 | 2 | nein |
255062 | Seminar, GER_MA_005 Literatur in kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive (Germanistik) | 5 | 2 | nein |
255063 | Hausarbeit, GER_MA_005 Literatur in kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive (Germanistik) (Prüfung! Separat über PULS zu buchen.) | 5 | 0 | ja |