Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2021/22
Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis. Kolloquium Germanistische Mediävistik
In dieser Veranstaltung nehmen wir uns Zeit, ausführlich über aktuelle altgermanistische Forschungsbeiträge zu diskutieren und uns über Arbeiten auszutauschen, die im Kolloquium vorgestellt werden. Das können Doktorarbeiten sein, Aufsätze, an denen die wissenschaftlichen Mitarbeitenden schreiben, Hausarbeiten von Studierenden, für die das Kolloquium offen steht, und Abschlussarbeiten von BA und Master-Studierenden.
Literatur
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben
Leistungspunkterwerb
3 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2011 – nur: Sek. II / MA LA 2013 – nur: Sek. II)
6 LP (unbenotet): Testat (MA GER 2016 / MA GER 2020)
3 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) oder Projektarbeit (K) oder Referat (K) (MA LA 2013 – nur: Sek. II)
4 LP/Modulprüfung: Hausarbeit (K) oder Projektarbeit (K) oder Prüfungsgespräch (P) oder Klausur (P) (MA LA 2011 – nur: Sek. II)
Teilnahme, Vorstellung der Masterarbeit
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
ML Deutsch 2011 | ||||
4202 | AM-LW: Seminar/Kolloquium , Aufbaumodul Literaturwissenschaft (LG) | 3 | 2 | nein |
ML Deutsch 2013 | ||||
252912 | Seminar oder Kolloquium, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Sekundarstufe II | 3 | 2 | nein |
MT Frühe Neuzeit 2021 | ||||
226511 | Kolloquium (Kolloquium), GES_MA_047: Forschungskolloquium Frühe Neuzeit | 6 | 2 | nein |
MT Germanistik 2016 | ||||
253811 | Kolloquium, LW-F Forschungskolloquium Literaturwissenschaft | 6 | 2 | nein |
MT Germanistik 2020 | ||||
255231 | Kolloquium (Expose + Präsentation), GER_MA_022 Literaturwissenschaft in Forschung und Praxis (Kolloquium, Germanistik) | 6 | 2 | nein |