Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2021/22
Phonetik und Phonologie in DaF und DaZ
Lernende von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache stehen nicht nur vor der Herausforderung des Erwerbs eines komplexen grammatischen und syntaktischen Systems sowie neuer Lexik, sondern auch im Bereich der Phonetik und Phonologie. Dieser oft eher als Beigabe im Sprachunterricht betrachtete Bereich soll den zentralen Seminarinhalt darstellen, da das Wissen über phonetische und phonologische Besonderheiten des Deutschen und deren praktische Einbindung in den Fremd- bzw. Fremdsprachenunterricht ein dienliches „Werkzeug“ in der Vermittlung sowie für die Lernenden von Relevanz in späteren Kommunikationssituationen sein kann.
Nach einem Überblick über die phonetischen und phonologischen Merkmale des Deutschen sowie ausgewählter Sprachen, die im Migrationskontext in Deutschlands als relevant erscheinen, sollen die erworbenen Kenntnisse zunächst durch Analysen von Lernersprache vertieft werden, mit der Frage nach Transfermerkmalen. Anschließend wollen wir im Seminar nach einer kurzen didaktischen Einführung einen Blick in die Praxis wagen und selbst mit Lernenden Methoden des Aussprachtrainings auf Basis der theoretischen Erkenntnisse erproben.
Neben Grundlagenkenntnissen der phonetischen Transkription nach IPA sind vor allem Mut und Lust am praktischen Umsetzen theoretischer Inhalte gefragt!
Literatur
• Dahmen, Silvia & Weth, Constanze (2018): Phonetik, Phonologie und Schrift. Paderborn: Schöningh.
• Hirschfeld, Ursula & Reinke, Kerstin (2018):Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Orthografie und Phonetik. 2., neu bearbeitete Auflage. Erich Schmidt Verlag.
• Hirschfeld, Ursula & Reinke, Kerstin (2016): Phonetik in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: Bose, Ines u.a. (Hg.): Einführung in die Sprechwissenschaft. Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst. Tübingen: Narr. S. 69-80.
Leistungspunkterwerb
3 LP (unbenotet): Testat
3 LP (benotet): Hausarbeit (K)
3 LP (benotet)/Spezialisierung: Prüfungsleistung (K/P)
nur BM-SKG2:
3 LP (benotet)/Variante A: Testat/Referat oder Hausarbeit (LV)
Prüfungsversion 2020 (BA/G + LA):
3 LP (unbenotet): Testat
6 LP (benotet): Testat + Prüfungsleistung (HA bzw. PG o. Kl. o. Portf.(LA+Spezialisierung)
Testat 3 & 6 LP: Kurzpräsentation (5-10 Minuten)mit Handout, 1 Analyse Lernersprache, Teilnahme an der Praxisübung Phonetik-Pate/Patin
(Die Testatzuordnung unterscheidet nicht zwischen 3 und 6 LP, da bei 6 LP eine weitere festgeschriebene Studienleistung, z.B. im Umfang von 15 Seiten Hausarbeit, enthalten ist.)
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Germanistik 2014 | ||||
251811 | Seminar 1, Aufbaumodul Spezialisierung Sprachwissenschaft 2 (AM-SP/SW2) | 3 | 2 | nein |
251812 | Seminar 2, Aufbaumodul Spezialisierung Sprachwissenschaft 2 (AM-SP/SW2) | 3 | 2 | nein |
251311 | Seminar 1, Aufbaumodul Sprachwissenschaft für Germanistinnen und Germanisten (AM-SW/G) | 3 | 2 | nein |
251312 | Seminar 2, Aufbaumodul Sprachwissenschaft für Germanistinnen und Germanisten (AM-SW/G) | 3 | 2 | nein |
251313 | Seminar 3, Aufbaumodul Sprachwissenschaft für Germanistinnen und Germanisten (AM-SW/G) | 3 | 2 | nein |
251711 | Seminar 1, Aufbaumodul Spezialisierung Sprachwissenschaft 1 (AM-SP/SW1) | 3 | 2 | nein |
251712 | Seminar 2, Aufbaumodul Spezialisierung Sprachwissenschaft 1 (AM-SP/SW1) | 3 | 2 | nein |
252012 | Vertiefungsseminar, Aufbaumodul Spezialisierung DaF/DaZ 2 (AM-SP/DaF2) | 3 | 2 | nein |
251911 | Seminar DaF 1, Aufbaumodul Spezialisierung DaF/DaZ 1 (AM-SP/DaF1) | 3 | 2 | nein |
251912 | Seminar DaF 2, Aufbaumodul Spezialisierung DaF/DaZ 1 (AM-SP/DaF1) | 3 | 2 | nein |
252212 | A: Seminar Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren im fachwissenschaftlichen Kontext, Basismodul Schlüsselkompetenzen für Germanistinnen und Germanisten 2 (BM-SKG2) | 3 | 2 | ja |
B2 Germanistik 2020 | ||||
254931 | Seminar, GER_BA_017 Aufbaumodul Sprachwissenschaft (Germanistik) | 3 | 2 | nein |
254932 | Seminar, GER_BA_017 Aufbaumodul Sprachwissenschaft (Germanistik) | 3 | 2 | nein |
254933 | Seminar mit Hausarbeit , GER_BA_017 Aufbaumodul Sprachwissenschaft (Germanistik) | 6 | 2 | ja |
254981 | Seminar , GER_BA_022 Aufbaumodul Spezialisierung Sprachwissenschaft 1 | 3 | 2 | nein |
254982 | Seminar mit Prüfungsgespräch , GER_BA_022 Aufbaumodul Spezialisierung Sprachwissenschaft 1 | 6 | 2 | ja |
254991 | Seminar, GER_BA_023 Aufbaumodul Spezialisierung Sprachwissenschaft 2 | 3 | 2 | nein |
254992 | Seminar mit Prüfung (HA o. Klausur o. Projektbeitrag), GER_BA_023 Aufbaumodul Spezialisierung Sprachwissenschaft 2 | 6 | 2 | ja |
255002 | Seminar DaF1 , GER_BA_024 Aufbaumodul Spezialisierung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 1 | 3 | 2 | nein |
255001 | Seminar DaF2 , GER_BA_024 Aufbaumodul Spezialisierung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 1 | 3 | 2 | nein |
255012 | Vertiefungsseminar , GER_BA_025 Aufbaumodul Spezialisierung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 2 | 3 | 2 | nein |
BL Deutsch 2011 | ||||
4087 | EM-SW4 Deutsch als Fremd- und Zweitsprache , Erweiterungsmodul Sprachwissenschaft (LG1) | 2 | 2 | nein |
4088 | EM-SW4 Deutsch als Fremd- und Zweitsprache , Erweiterungsmodul Sprachwissenschaft (LG1) | 2 | 2 | nein |
4102 | EM-SW: Seminar Sprachwissenschaft , Erweiterungsmodul Literatur- und Sprachwissenschaft (nicht LG1) | 2 | 2 | nein |
BL Deutsch 2013 | ||||
250411 | Seminar , Aufbaumodul Sprachwissenschaft (AM-SW) | 3 | 2 | nein |
BL Deutsch 2020 | ||||
254831 | Seminar mit Hausarbeit, GER_BA_007 Aufbaumodul Sprachwissenschaft (Lehramt Deutsch) | 6 | 2 | ja |
BL Förderpädagogik Deutsch 2020 | ||||
254831 | Seminar , GER_BA_007: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (Lehramt Deutsch) | 6 | 2 | ja |