Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

WiSe 2021/22

Gnosis, Anthroposophie, Esoterik. Antike und moderne Formen spekulativer Religiosität

Johann Ev. Hafner

Um die im Seminar behandelten Texte und Rituale ranken sich vielerlei Verschwörungstheorien. Sie richten sich auf Gemeinschaften , die sich meist außerhalb des Mehrheitschristentums befanden. Besonderer Schwerpunkt liegt auf den Texten von Nag Hammadi und der Praxis der Katharer. Moderne Formen bildeten sich um Rudolph Steiners Geistwissenschaft und verzweigten sich in der populären Heilungs- oder Deutungsesoterik. Nach Durchsicht ausgewählter Stationen werden Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Am Schluss soll ein Blick in die Verarbeitung in moderne Unterhaltungsliteratur ("Sakrileg", "Foucaultsches Pendel", Gralserzählungen)geworfen werden.

Leistungspunkterwerb

1 Referat, 1 Statement nach Aufruf, 1 Essay

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Religionswissenschaft 2017
  296311 
Seminar, REL_BA_011: Vertiefungsmodul Weitere Religion
3
2
nein
BA Jüdische Theologie 2013
  291231 
Seminar, Aufbaumodul Andere Religionen (nur ohne Schwerpunkt und liberales Rabbinat)
3
2
nein
BA Jüdische Theologie 2017
  291231 
Seminar (Seminar), REL_BA_016: Aufbaumodul Andere Religionen
3
2
nein
Studium+ 2008
  4301 
Veranstaltung (4301-10), Veranstaltungen 3 LP
3
2
ja/nein
Studium+ 2009
  10442 
Veranstaltung, Aufbaumodul animus, anima, corpus
3
2
ja/nein
  10443 
Veranstaltung, Aufbaumodul animus, anima, corpus
3
2
ja/nein
  10462 
Veranstaltung, Aufbaumodul animus, anima, corpus
3
2
ja/nein
  10463 
Veranstaltung, Aufbaumodul animus, anima, corpus
3
2
ja/nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo