Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

WiSe 2012

Die polnische Avantgarde: Manifeste und andere Texte

Birgit Krehl | Di 10 - 12 Uhr | Raum: 1.22.0.37 | Erste Veranstaltung: 16.10.2012

PULS

Die polnische Avantgarde fand wie auch die Avantgarde als gesamteuropäische Bewegung ihre Ausprägung als ein Geflecht von Strömungen (Futurismus, Formismus, Konstruktivismus, Unismus usw.) und Gruppierungen, die in Manifesten und anderen literarischen Texten sowie Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln eine neue Kunst - häufig auch in neuen Lebensverhältnissen - proklamierten. Manifeste als "wichtigstes literarisches Genre" (W. Fähnders) werden im Seminar den Ausgangspunkt bilden, um den vielfältigen Erscheinungen in der polnischen Literatur und Kunst, die eine "neue Ästhetik" ausprägten, nachzugehen. Ganz im Sinne avantgardistischer Grundsätze werden dabei nicht nur Grenzen von Genres und Kunstgattungen (Literatur, bildende Künste, Musik) überschritten, sondern auch die nationaler Beschränkung, ohne das Spezifische polnischer Avantgardekunst aus dem Auge zu verlieren. So wird der polnische Futurismus beispielsweise mit seinen vielen Facetten in Bezug zum italienischen und russischen Futurismus betrachtet oder der polnische Konstruktivismus nach möglichen Beziehungen zu anderen konstruktivistischen Avantgardebewegungen befragt werden. Ziel des Seminars ist es, die Vielfältigkeit der polnische(n) Avantgarde(n) - einschließlich der jiddischen - aus der Perspektive des Manifests und des Manifestantismus zu beleuchten.

Literatur

Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Leistungspunkterwerb

Module und Leistungspunkte:
MLKW_2 (2 und 4 LP), MLKW_3 (4 LP), MLKW_4 (4 LP) MLK_B (3 LP), MLK_AB (3 LP)
- Studienleistung: Kurzreferat und Thesenpapier
- Prüfungsleistung: Hausarbeit oder mündliche Prüfung

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Polonistik 201
  1071 
Seminar, Basismodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1072 
Vorlesung / Seminar, Basismodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1081 
Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1082 
Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
B2 Polonistik 2006
  0 
2801 Vorlesung, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
nein
  0 
2802 Seminar, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
nein
  0 
2701 Veranstaltung, Literaturgeschichte und Epochen
4
2
nein
  0 
2702 Veranstaltung, Literaturgeschichte und Epochen
4
2
nein
  0 
2601 Vorlesung, Gattungslehre
2
2
nein
  0 
2602 Seminar, Gattungslehre
4
2
nein
BL Polnisch 200
  2801 
Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
ja
  2802 
Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
ja
  2701 
Vorlesung/Seminar, Literaturgeschichte und Epochen
4
2
ja
  2702 
Vorlesung/Seminar, Literaturgeschichte und Epochen
4
2
ja
  2601 
Vorlesung/Seminar, Gattungslehre
2
2
ja
  2602 
Vorlesung/Seminar, Gattungslehre
4
2
ja
BL Polnisch 2012
  0 
Vorlesung/Seminar, Basismodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  0 
Seminar, Basismodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  0 
Vorlesung/Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  0 
Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
Studium+ 2008
  4301 
Veranstaltung (4301-10), Veranstaltungen 3 LP
3
2
ja/nein
Studium+ 2009
  10202 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität
3
2
ja/nein
  10203 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität
3
2
ja/nein
  10222 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität
3
2
ja/nein
  10223 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität
3
2
ja/nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo