Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

WiSe 2012

Einführung in die Bildanalyse und Bildbeschreibung, Gruppe 2

Weitere Gruppen der Veranstaltung

Geraldine Spiekermann

PULS

Das Seminar führt propädeutisch in grundständige kunsthistorische und bildwissenschaftliche Techniken ein. So wird es vorrangig um die "Kunst der Beschreibung" gehen, die Basistechnik der fachlichen Verständigung. Am Beispiel der sogenannten Bildkünste, also der Malerei und Skulptur, der Grafik und Fotografie, des Films usw., soll gleichzeitig ein erster Überblick zu Gattungen und Epochen, Techniken und Funktionen, vielleicht auch schon den grundständigen Methoden des Faches gegeben werden. Als Nachweis der Arbeitsleistung dienen kleinere Hausaufgaben und Kurzreferate.Untersucht wird die spezifische Logik der Bilder, wie sie aus genuin bildnerischen Mitteln Sinn erzeugen und wie dieser wahrnehmend realisiert wird. Was ist ein Kunstwerk und was vermag es zu leisten? Verstehen wir die Werke durch ihre natürliche Ähnlichkeit mit dem Dargestellten, oder müssen wir dafür erst spezielle Konventionen erlernen? Was sagen uns die Bilder, in denen wir die Welt darstellen oder Welt dargestellt finden? Im Seminar werden grundlegende kunsthistorische und bildwissenschaftliche Techniken der Beschreibung vor Originalen eingeübt.
Hinweis:
Die Übung richtet sich fakultativ an Studierende des B.A. Kulturwissenschaft, Modul 1 oder Modul 4. Sie findet in verschiedenen Berliner Museen statt und ist begrenzt auf maximal 15 TeilnehmerInnen pro Gruppe. Die Anmeldung erfolgt verbindlich per Mail an gspieker@uni-potsdam.de. Vor dem 13.10.2012 um 11:00 Uhr eingehende Mails gelten nicht und nur die ersten 30 Anmeldungen werden berücksichtigt. Die regelmäßige Teilnahme ist Pflicht. Die erste Sitzung findet für Gruppe 1 am Mittwoch, den 17.10.2012 von 10:00 - 12:00 Uhr, für Gruppe 2 am Mittwoch, den 17.10.2012 von 12:00 - 14:00 Uhr in der Gemäldegalerie am Matthäikirchplatz statt. Wir treffen uns im Eingangsbereich vor der Kasse. Ein Ticket müssen Sie nicht kaufen.

Literatur

Helmut Pfotenhauer (Hg.), Kunstbeschreibung - Beschreibungskunst, München 1996
Thomas Hensel und Andreas Köstler (Hg.), Einführung in die Kunstwissenschaft, Berlin 2005

Leistungspunkterwerb

2 LP /v 4 LP

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Kulturwissenschaft 2008
  2043 
Übung, Visuelle Kulturen
2
2
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo