Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

SoSe 2013

Janusz Korczak: eine Biographie im 20. Jahrhundert / Nachleben

Magdalena Marszalek | Do 16 - 18 Uhr | Raum: 1.11.2.27 | Erste Veranstaltung: 11.04.2013

PULS

MLKW_4 (4 LP), MLKW_5 (6 LP)
MLKW (3 LP)
M_LKM (4 LP)

Literatur

Das Seminar widmet sich Janusz Korczak (1878-1942), einem polnisch-jüdischen Pädagogen, Kinderarzt, Autor - und zugleich einer historischen Ikone. Im Seminar beschäftigen wir uns zum einen mit seinen pädagogischen, literarischen und autobiographischen Schriften, zum anderen interessiert uns Korczaks Nachleben. Sein Tod in Treblinka, wohin er 1942 zusammen mit den Kindern seines Waisenhauses im Warschauer Ghetto deportiert wurde, hat die Nachkriegsrezeption seines Werks und die biographische Überlieferung nachhaltig geprägt. Im Jahre 2012 - im Korczak-Jahr - haben einige wissenschaftliche Diskussionen und neue Publikationen sein Werk wieder beleuchtet und den Menschen, Pädagogen und Autor Korczak hinter dem Märtyrer-Mythos wieder belebt. In Anknüpfung daran fragen wir im Seminar nach den Mäandern seiner Rezeption in Polen und im Ausland. Gegenstand der Diskussion sind u.a. Janusz Korczak gewidmete Dokumentar- und Spielfilme sowie seine Biographien.
Das Seminar findet in Kooperation mit dem Dedecius-Archiv an der Universität Viadrina (Collegium Polonicum in Słubice) statt, in dem sich auch der Nachlass des deutschen Korczak-Forschers Erich Dautzenroth und die Janusz-Korczak-Kollektion befinden.
Lesekenntnisse des Polnischen sind erwünscht, jedoch keine unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Polonistik 201
  1091 
Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  1092 
Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
B2 Polonistik 2006
  0 
2802 Seminar, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
nein
BL Polnisch 200
  2801 
Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
ja
  2802 
Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
ja
BL Polnisch 2012
  0 
Vorlesung/Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  0 
Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
ML Polnisch 200
  3501 
Seminar 1 (mit Hausarbeit), Polnische Literatur im Kontext
6
2
ja
  3502 
Seminar 2, Polnische Literatur im Kontext
2
2
ja
ML Polnisch 2012
  0 
Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  0 
Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  0 
Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
4
2
nein
MT Jüdische Studien 2012
  2051 
Lehrveranstaltung, Jüdische Literatur, Kultur und Musik (Wahlpflichtbereich)
3
2
nein
  2052 
Lehrveranstaltung, Jüdische Literatur, Kultur und Musik (Wahlpflichtbereich)
3
2
nein
MT Osteuropäische Kulturstudien 2013
  1022 
1022 Seminar, Literatur, Künste und Medien Osteuropas
4
2
nein
MT Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft 200
  0 
1012 Seminar, Literatur- und Kunstgeschichte
2
2
nein
  0 
1013 Seminar, Literatur- und Kunstgeschichte
2
2
nein
MT Vergleichende Literatur- und Kunstwissenschaft 201
  2013 
Seminar, Literatur und Bildende Kunst
2
2
nein
  2014 
Seminar, Literatur und Bildende Kunst
2
2
nein
Studium+ 2008
  4601 
Veranstaltung (4601- 05), Veranstaltungen 6 LP
6
4
ja/nein
Studium+ 2009
  10201 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität
6
4
ja
  10221 
Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität
6
4
ja

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo