Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

WiSe 2013

Einführung in die Literaturwissenschaft für Polonisten

Birgit Krehl | Mo 12 - 14 Uhr | Raum: 1.11.2.27 | Erste Veranstaltung: 14.10.2013

PULS

Zweite Lehrkraft: Laura Burlon
Für Studierende der Studiengänge Polonistik und Polnisch ist diese Einführung obligatorisch. Sie können hier Theorien, Methoden und Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft mit Bezug auf Beispiele der polnischen Literatur kennen lernen. Ausgehend von Überlegungen zu den Begriffen Literatur und Text sowie Literaturwissenschaft und deren Arbeitsgebiete werden dann grundlegende Texte zum Formalismus, Strukturalismus und Semiotik diskutiert. Es schließen sich Sitzungen zu Grund- und Ordnungsbegriffen der literarischen Gattungen Lyrik, Epik (Narratologie)und Drama an, in denen auch exemplarische Analysen polnischer Texte (auch in deutscher Übersetzung) vorgenommen werden. Die Veranstaltung beenden Sitzungen zu modernen, teilweise kulturwissenschaftlich geprägten, Methoden der Textanalyse wie Intertextualität, Intermedialität, Diskursanalyse und Gender Studies.

Literatur

Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Leistungspunkterwerb

Module und Leistungspunkte:
ME (3 LP)
BM_E_P (3 LP)
M_AGL (3 LP)
regelmäßige und aktive Teilnahme
- Vorbereiten der Texte zu jeder Sitzung
- Abschlussklausur (90 Minuten)

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Polonistik 201
  1011 
Einführung in die slavische Literaturwissenschaft, Einführung in die Slavistik
3
2
ja
B2 Polonistik 2006
  0 
2101 Einführung in die slavistische Literaturwissenschaft, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
3
2
ja
BL Polnisch 200
  2101 
Einführungsveranstaltung Literaturwissenschaft, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Slavisten
3
2
ja
BL Polnisch 2013
  0 
280811 Seminar: Einführung in die Literaturwissenschaft (nicht mehr verwenden), Basismodul Einführung in die Polonistik (BM_E_P)
3
2
ja

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo