Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2013
Nachbarn und Nachbarschaft in Literatur und Geschichte - aus der Perspektive osteuropäischer Kulturstudien
Magdalena Marszalek | Mo 16 - 18 Uhr | Raum: Â .siehe Bemerkung | Erste Veranstaltung: 14.10.2013
Die Lehrveranstaltung besteht aus der gleichnamigen Ringvorlesung mit Gastvorträgen und den begleitenden Seminarsitzungen.
Die Ringvorlesung adressiert einen zentralen Aspekt ostmittel- und osteuropäischer Kulturgeschichte: die historische ethnische, sprachliche und religiöse Diversität innerhalb der jeweiligen politischen Territorien sowie die Spannungen zwischen der multiethnischen und -konfessionellen Koexistenz einerseits und den modernen Nationalismen und imperialen Politiken andererseits. Im Mittelpunkt stehen das Neben-, Mit- und Gegeneinander - nicht selten auf engstem Raum (in den Großstädten, Städtchen und Dörfern) - als Phänomene der Nachbarschaft: des realen und symbolischen Umgangs mit den politischen, religiösen und kulturellen Differenzen und Affinitäten unter Nachbarn. Es interessieren sowohl die gelebten als auch die imaginierten Nachbarschaften, so wie sie u.a. in den (benachbarten) Literaturen, publizistischen Debatten oder künstlerischen und medialen Darstellungen verhandelt werden. An der Ringvorlesung beteiligen sich ausgewiesene Historiker, Literatur- und Religionswissenschaftler (u.a. Gertrud Pickhan, François Guesnet, Susanne Frank, Annette Werberger, Karl E. Grözinger).
In den begleitenden Seminarsitzungen werden die Gastvorträge vor- und nachbearbeitet sowie die Problematik der Nachbarschaft als Gegenstand der osteuropäisch orientierten Literatur- und Kulturforschung anhand ausgewählter theoretischer und literarischer Texte vertiefend diskutiert.
Leistungspunkterwerb
M_LKM (3 LP), M_IOS (3 LP), M_KG1 (3 LP)
MLKW_5 (6 LP), MLKW_4 (4 LP), MLKW_3 (4 LP), MLKW_1 (2 oder 4 LP)
MLKW (3 LP), MLK_AB (3 LP)
AM_LK_R (3 LP), AM_LK_P (3 LP)
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Polonistik 201 | ||||
1082 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1092 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
B2 Polonistik 2006 | ||||
0 | 2801 Vorlesung, Spezifik der polnischen Kultur | 4 | 2 | nein |
0 | 2701 Veranstaltung, Literaturgeschichte und Epochen | 4 | 2 | nein |
0 | 2702 Veranstaltung, Literaturgeschichte und Epochen | 4 | 2 | nein |
0 | 2501 Vorlesung, Analysen kultureller Artefakte | 2 | 2 | nein |
B2 Russistik 200 | ||||
0 | 2801 Vorlesung, Spezifik der russischen Kultur | 4 | 2 | nein |
0 | 2701 Veranstaltung 1, Literaturgeschichte und Epochen | 2 | 2 | nein |
0 | 2702 Veranstaltung 2, Literaturgeschichte und Epochen | 2 | 2 | nein |
0 | 2703 Veranstaltung 3, Literaturgeschichte und Epochen | 4 | 2 | ja |
0 | 2704 Veranstaltung 4, Literaturgeschichte und Epochen | 4 | 2 | ja |
0 | 2501 Vorlesung, Analysen kultureller Artefakte | 2 | 2 | nein |
B2 Russistik 201 | ||||
1082 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1092 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
BA Interdisziplinäre Russlandstudien 201 | ||||
2032 | Vorlesung/Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
2033 | Vorlesung/Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
2042 | Lehrveranstaltung, Erweiterungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
2041 | Lehrveranstaltung, Erweiterungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
BL Polnisch 200 | ||||
2801 | Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur | 4 | 2 | ja |
2802 | Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur | 4 | 2 | ja |
2701 | Vorlesung/Seminar, Literaturgeschichte und Epochen | 4 | 2 | ja |
2702 | Vorlesung/Seminar, Literaturgeschichte und Epochen | 4 | 2 | ja |
2501 | Vorlesung/Seminar, Analysen kultureller Artefakte | 2 | 2 | nein |
2502 | Vorlesung/Seminar, Analysen kultureller Artefakte | 4 | 2 | ja |
BL Polnisch 2013 | ||||
281011 | Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (AM_LK_P) | 3 | 2 | nein |
BL Russisch 200 | ||||
2801 | Vorlesung, Spezifik der russischen Kultur | 4 | 2 | nein |
2701 | Veranstaltung 1, Literaturgeschichte und Epochen | 2 | 2 | nein |
2702 | Veranstaltung 2, Literaturgeschichte und Epochen | 2 | nein | |
2703 | Veranstaltung 3, Literaturgeschichte und Epochen | 4 | 2 | nein |
2501 | Vorlesung, Analysen kultureller Artefakte | 2 | 2 | nein |
BL Russisch 2013 | ||||
280311 | Seminar: Russische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (AM_LK_R) | 3 | 2 | nein |
ML Polnisch 2012 | ||||
0 | Vorlesung, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
ML Russisch 200 | ||||
3501 | Veranstaltung 1, Russische Literatur im Kontext | 6 | 2 | ja |
3502 | Veranstaltung 2, Russische Literatur im Kontext | 2 | 2 | nein |
ML Russisch 2012 | ||||
0 | Vorlesung/Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
MT Osteuropäische Kulturstudien 2013 | ||||
1021 | 1021 Vorlesung/Seminar, Literatur, Künste und Medien Osteuropas | 4 | 2 | nein |
1031 | 1031 Vorlesung/Seminar, Interkulturelle Osteuropastudien | 4 | 2 | nein |
1101 | 1101 Vorlesung/Seminar, Kulturgeschichte Osteuropas I: Osteuropäische Geschichte oder Jüdische Studien | 4 | 2 | nein |
Studium+ 2008 | ||||
4601 | Veranstaltung (4601- 05), Veranstaltungen 6 LP | 6 | 4 | ja/nein |
Studium+ 2009 | ||||
10201 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität | 6 | 4 | ja |
10221 | Veranstaltung, Aufbaumodul Kultur, Geschichte, Interkulturalität | 6 | 4 | ja |
Studium+ 2013 | ||||
200113 | Variante II: Seminar mit Hausarbeit, Ba_SK_P-1 Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen | 6 | 2 | ja |