Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

WiSe 2013

Geopoetik: Geographie und Literatur (polnische und russische Literatur im Vergleich)

Magdalena Marszalek | Di 12 - 14 Uhr | Raum: 1.11.2.27 | Erste Veranstaltung: 15.10.2013

PULS

Das Seminar führt in die Vielfalt der Bezüge zwischen literarischen Texten und Geographie ein, die vor dem Hintergrund der "topographischen Wende" (topographical turn, spatial turn) in den Kulturwissenschaften diskutiert werden. An ausgewählten Beispielen aus der polnischen und russischen Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart werden literarische Entwürfe von geographischen Räumen, Landschaften, Orten und Territorien behandelt. Im Zentrum des Interesses stehen (historisch unterschiedliche) Poetiken literarischer Topographie sowie das Verhältnis zwischen (geographischem) Raum und Text, zwischen Topographie und Gedächtnis, zwischen geopoetischer Literatur und kulturellen Konstruktionen nationaler, transnationaler bzw. regionaler Räume und Identitäten.
Der Begriff Geopoetik stammt aus dem literarischen Diskurs selbst. Er betont die performative (schaffende) Kraft literarischer und künstlerischer Beschäftigung mit dem geographischen Raum und funktioniert inzwischen auch als eine Genre-Bezeichnung für aktuelle Schreibweisen im Bereich der literarischen Topographie.
Arbeitsmaterialien werden zu Semesterbeginn bereitgestellt. Als Einstiegslektüre wird empfohlen: Magdalena Marszałek, Sylvia Sasse: Geopoetiken (Einleitung), in: dies. (Hg.): Geopoetiken. Geographische Entwürfe in den mittel- und osteuropäischen Literaturen. Berlin 2010, S. 7-18.

Leistungspunkterwerb

MLKW_2 (2 oder 4 LP), MLKW_3 (4 LP), MLKW_4 (4 LP)
MLKW (3 LP), MLK_AB (3 LP)
AM_LK_R (3 LP), AM_LK_P (3 LP)

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Polonistik 201
  1081 
Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1082 
Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1091 
Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  1092 
Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
B2 Polonistik 2006
  0 
2802 Seminar, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
nein
  0 
2701 Veranstaltung, Literaturgeschichte und Epochen
4
2
nein
  0 
2702 Veranstaltung, Literaturgeschichte und Epochen
4
2
nein
  0 
2602 Seminar, Gattungslehre
4
2
nein
B2 Russistik 200
  0 
2802 Seminar, Spezifik der russischen Kultur
4
2
nein
  0 
2701 Veranstaltung 1, Literaturgeschichte und Epochen
2
2
nein
  0 
2702 Veranstaltung 2, Literaturgeschichte und Epochen
2
2
nein
  0 
2703 Veranstaltung 3, Literaturgeschichte und Epochen
4
2
ja
  0 
2704 Veranstaltung 4, Literaturgeschichte und Epochen
4
2
ja
  0 
2602 Seminar, Gattungslehre
4
2
nein
B2 Russistik 201
  1081 
Seminar, Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1082 
Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1091 
Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  1092 
Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
BA Interdisziplinäre Russlandstudien 201
  2031 
Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  2032 
Vorlesung/Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  2033 
Vorlesung/Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  2042 
Lehrveranstaltung, Erweiterungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  2041 
Lehrveranstaltung, Erweiterungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
BL Polnisch 200
  2801 
Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
ja
  2802 
Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
ja
  2701 
Vorlesung/Seminar, Literaturgeschichte und Epochen
4
2
ja
  2702 
Vorlesung/Seminar, Literaturgeschichte und Epochen
4
2
ja
  2601 
Vorlesung/Seminar, Gattungslehre
2
2
ja
  2602 
Vorlesung/Seminar, Gattungslehre
4
2
ja
BL Polnisch 2013
  281011 
Seminar: Polnische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur (AM_LK_P)
3
2
nein
BL Russisch 200
  2802 
Seminar, Spezifik der russischen Kultur
4
2
nein
  2701 
Veranstaltung 1, Literaturgeschichte und Epochen
2
2
nein
  2702 
Veranstaltung 2, Literaturgeschichte und Epochen
2
nein
  2703 
Veranstaltung 3, Literaturgeschichte und Epochen
4
2
nein
  2602 
Seminar, Gattungslehre
4
2
nein
BL Russisch 2013
  280311 
Seminar: Russische Literatur und Kultur , Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur (AM_LK_R)
3
2
nein
MT Osteuropäische Kulturstudien 2013
  1031 
1031 Vorlesung/Seminar, Interkulturelle Osteuropastudien
4
2
nein
  1032 
1032 Seminar, Interkulturelle Osteuropastudien
4
2
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo