Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis

WiSe 2011

Gedächtnis und Erinnerung: Kulturwissenschaftliche Zugänge (Polonistik/ Russistik)

Magdalena Marszalek | Do 16 - 18 Uhr | Raum: 1.09.102

PULS

Die Gedächtnis- und Erinnerungsforschung entwickelt sich rasant in verschiedenen Disziplinen seit etwa drei Jahrzehnten. Insbesondere in den Kulturwissenschaften stellen Gedächtnis und Erinnerung inzwischen grundlegende disziplinäre Kategorien und Forschungsfelder dar, zumal die Kultur selbst im Wesentlichen als Überlieferung, Tradierung und (kulturelles) Gedächtnis verstanden wird. Die Vorlesung führt in die kulturwissenschaftliche Begriffsbildung ein (u.a. individuelles, kollektives, kommunikatives, kulturelles Gedächtnis) und bietet einen Überblick über die Grundkonzepte von Gedächtnis und Erinnerung, u.a. in der Philosophie, Psychologie, Geschichts- und Literaturwissenschaft. Im Weiteren wird die Spezifik der heutigen memorialen Kultur diskutiert, wobei das Augenmerk auf die medialen Aspekte des Erinnerns (u.a. in Texten, Bildern, Topographien) gelegt wird.

Leistungsnachweis: zwei kurze Testate im Laufe des Semesters (2 LP bzw. 3 LP) zwei kurze Testate im Laufe des Semesters + Klausur (4 LP).

Literatur

Literatur: Als Nachschlagewerk wird empfohlen: Ch. Gudehus, A. Eichenberg, H. Welzer (Hg.): Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Weimar 2010. Weitere Arbeitsmaterialien werden zu Semesterbeginn bereitgestellt.

Leistungspunkterwerb

2 bzw. 4 bzw. 6 LP 3 LP

Studiengänge und Module

LPSWSbenotet
B2 Polonistik 201
  1072 
Vorlesung / Seminar, Basismodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1082 
Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1092 
Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
B2 Polonistik 2006
  0 
2801 Vorlesung, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
nein
  0 
2501 Vorlesung, Analysen kultureller Artefakte
2
2
nein
B2 Russistik 200
  0 
2801 Vorlesung, Spezifik der russischen Kultur
4
2
nein
  0 
2501 Vorlesung, Analysen kultureller Artefakte
2
2
nein
B2 Russistik 201
  1072 
Vorlesung / Seminar, Basismodul Russische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1082 
Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur
3
2
nein
  1092 
Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
BA Interdisziplinäre Russlandstudien 201
  2022 
Vorlesung/Seminar, Basismodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  2023 
Vorlesung/Seminar, Basismodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  2032 
Vorlesung/Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
  2033 
Vorlesung/Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
BL Polnisch 200
  2801 
Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
ja
  2802 
Vorlesung/Seminar, Spezifik der polnischen Kultur
4
2
ja
  2501 
Vorlesung/Seminar, Analysen kultureller Artefakte
2
2
nein
  2502 
Vorlesung/Seminar, Analysen kultureller Artefakte
4
2
ja
BL Polnisch 2012
  0 
Vorlesung/Seminar, Basismodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  0 
Vorlesung/Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur
3
2
nein
  0 
Vorlesung/Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
BL Russisch 200
  2801 
Vorlesung, Spezifik der russischen Kultur
4
2
nein
  2501 
Vorlesung, Analysen kultureller Artefakte
2
2
nein
BL Russisch 2012
  0 
Vorlesung/Seminar, Basismodul Russische Literatur und Kultur
3
2
nein
  0 
Vorlesung/Seminar, Aufbaumodul Russische Literatur und Kultur
3
2
nein
  0 
Vorlesung/Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
ML Polnisch 200
  3501 
Seminar 1 (mit Hausarbeit), Polnische Literatur im Kontext
6
2
ja
ML Polnisch 2012
  0 
Vorlesung, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein
ML Russisch 200
  3501 
Veranstaltung 1, Russische Literatur im Kontext
6
2
ja
ML Russisch 2012
  0 
Vorlesung/Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft
3
2
nein

Kontakt

Universität Potsdam
Philosophische Fakultät
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Logo