Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2011
Literaturkritisches Schreiben für Slavisten: ein novinki-Seminar mit Workshop
Magdalena Marszalek | Zeiten außerhalb des Stundenrasters
novinki ist eine Online-Zeitschrift (www.novinki.de), die in unterschiedlichen Rubriken (Rezensionen, Interviews, Porträts, Reportagen) über das aktuelle literarische Geschehen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa berichtet. Zugleich ist novinki ein Projektseminar, in dem Studierende die Möglichkeit haben, sich im journalistischen und literaturkritischen Schreiben zu üben. In einem Workshop und bei Gastvorträgen können die Seminarteilnehmer/innen renommierte Journalisten, Literaturkritiker, Lektoren oder Übersetzer kennenlernen und sich über Berufsmöglichkeiten auf diesem Feld informieren. Der Schwerpunkt des novinki-Seminars im WiSe 2011/12 liegt auf Rezensionen und Interview-Techniken. Das Seminar findet in Kooperation mit dem Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin statt und richtet sich an alle Bachelor- und Master-Studierende der Slavistik. Die besten im Seminar erarbeiteten Texte werden in der Internetzeitschrift novinki veröffentlicht.
Die erste Sitzung findet am Montag, den 31.10.2011, um 18 Uhr im Raum 5.42 (Institut für Slawistik der HU, Dorotheenstr. 65, 5. Stock) statt. Weitere Termine (Block-Sitzungen) - auch an der Universität Potsdam - werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Voraussetzungen: Interesse an Literaturkritik, Kulturpublizistik und gegenwärtigem Literaturbetrieb.
Leistungsnachweis: eine literaturkritische bzw. kulturjournalistische Arbeit (Rezension, Interview bzw. Autorenportrait) (2 LP oder 3 LP) + Endredaktion und Veröffentlichung des
Artikels (4 LP) bzw. eine Klausur (4 LP oder 6 LP).
Leistungspunkterwerb
2 bzw. 4 bzw. 6 LP 3 LP
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
B2 Polonistik 201 | ||||
1081 | Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1082 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
1091 | Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
1092 | Vorlesung / Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
B2 Polonistik 2006 | ||||
0 | 2602 Seminar, Gattungslehre | 4 | 2 | nein |
BL Polnisch 200 | ||||
2601 | Vorlesung/Seminar, Gattungslehre | 2 | 2 | ja |
2602 | Vorlesung/Seminar, Gattungslehre | 4 | 2 | ja |
BL Polnisch 2012 | ||||
0 | Vorlesung/Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
0 | Seminar, Aufbaumodul Polnische Literatur und Kultur | 3 | 2 | nein |
0 | Vorlesung/Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
0 | Seminar, Aufbaumodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 3 | 2 | nein |
ML Polnisch 200 | ||||
3501 | Seminar 1 (mit Hausarbeit), Polnische Literatur im Kontext | 6 | 2 | ja |
3502 | Seminar 2, Polnische Literatur im Kontext | 2 | 2 | ja |
ML Polnisch 2012 | ||||
0 | Seminar, Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft | 4 | 2 | nein |