Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
WiSe 2013
Angeleitetes Selbststudium
Die Veranstaltung richtet sich an diejenigen, die das Modul „Lehren des Christentums" belegt haben. Die Werke, welche im Seminar „Große christliche Denker" auszugsweise gelesen werden, werden in diesem Kurs eingehender studiert. Dabei soll ein klassisches Werk („Origenes: Von den Prinzipien" oder „Augustinus Gottesstaat" oder „Thomas: Summe der Theologie") und ein modernes Buch („de Chardin: Mensch im Kosmos" oder „Rahner: Grundkurs des Glaubens" oder „Schüssler Fiorenza: Zu ihrem Gedächtnis") gewählt werden. In einer ersten Sitzung 22. 10. 18-20 in Raum 11.2.28 legen wir den Leseplan fest, am 26.11. 18-20 sprechen wir über das erste, am 22.1.2014 18-20 über das zweite Buch, zu dem eine Rezension vorgelegt werden soll.
Leistungspunkterwerb
Leistungspunkte erhält, wer einen Klassiker und ein modernes Werk liest und zu letzterem eine Rezension vorlegt.
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
MT Judentum und Christentum im kulturellen Kontext 2011 | ||||
112 | Angeleitetes Selbststudium, Lehren und Philosophie des Christentums | 2 | 1 | nein |