Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2011
Freiheit und Religion - ein Doppelprojekt
Petra Lenz, Jenny Vorpahl, Thomas Schäfer | Projekt, Do., 08.00-12.00 Uhr, 1.08.0.64, Erste Veranstaltung: 14.04.2011
DozentInnen: Petra Lenz, Thomas Schäfer, Jenny Welke
"Freiheit - ist das einzige, was zählt. Freiheit - ist die einzige, die fehlt." So Marius Müller-Westernhagen in seinem berühmten Song aus den 80er Jahren. Beides ist wohl übertrieben, doch zum Teil auch berechtigt. Sicher ist nur, dass Freiheit einen der höchsten Werte unserer Gesellschaft und Kultur darstellt, und dass ihr Mangel bzw. ihre Einschränkung immer wieder beklagt wird - sowohl im Privaten wie Politischen. Aber Menschen jubeln auch, wenn sie - wie etwa in Ostdeutschland 1989 oder in Frankreich 1789 - errungen worden ist.
Und sofort kann man fragen: Was meint der Begriff Freiheit, wenn wir davon reden, dass sie in Deutschland 1989 errungen wurde? Was ist eigentlich Freiheit? Was bedeutet sie fĂĽr uns Menschen? Wo winkt sie, wo besitzen wir sie, und wo entzieht sie sich uns? Ist die Freiheit, die wir in der Gemeinschaft von Freunden, in der Familie und der Schule erfahren, mit dem obigen Freiheitsbegriff identisch?
Diese und viele andere Fragen können in unserem Projekt bearbeitet und hoffentlich ein Stück weit beantwortet werden. Nicht ausgespart bleiben soll ein Nachdenken über Freiheit in den Religionen. In der ersten Projektsitzung werden genauere thematische Zusammenhänge erläutert und die Arbeitsweisen bei den differenten Projektzugängen erläutert.
Studiengänge und Module
LP | SWS | benotet | ||
BL LER 2004 | ||||
30711 | Projekt, Integrativer Projektbereich | 5 | 4 | ja |
30712 | Projekt, Integrativer Projektbereich | 5 | 4 | ja |