Vorlesungs- und Lehrendenverzeichnis
SoSe 2014
InterdisziplinÀres PropÀdeutikum LER
Marie-Luise Raters, Jenny Vorpahl | Di 12 - 14 Uhr | Raum: 1.08.0.64 | Erste Veranstaltung: 08.04.2014
Eine Einladung zu einem Fest lĂ€sst im besten Falle erwarten, dass man eine schöne Zeit in sorgfĂ€ltig gestalteter Umgebung mit guten Speisen und GetrĂ€nken und angenehmen oder zumindest interessanten Menschen verbringen wird. Allerdings gibt es da die beunruhigende Diagnose einiger fĂŒhrender Ăsthetiker des letzten Jahrhunderts, der zufolge ein gehaltvolles Feiern unter den Bedingungen des ausgehenden 20. Jahrhunderts nicht mehr möglich sein soll. Wie begrĂŒndet ist diese Diagnose? Und vor allem: Was macht ein Fest ĂŒberhaupt zum Fest? Warum werden Feste gefeiert? Welche Entwicklungen und Interpretationen erfahren Feste? Solche Fragen sollen im InterdisziplinĂ€ren PropĂ€deutikum erörtert werden. Zugleich werden anhand exemplarischer Texte zum Thema wissenschaftliche Methoden zur ErschlieĂung von religiösen und philosophischen Texten geĂŒbt.
Leistungspunkterwerb
RegelmĂ€Ăige und aktive Teilnahme inkl. vorbereitende TextlektĂŒre mit LektĂŒreaufgaben + Rekonstruktion eines Textes und Gestaltung einer Sitzung in Klein-Gruppen (4 Personen) mit vorheriger Pflichtkonsultation bei dem jeweiligen Dozenten.
StudiengÀnge und Module
LP | SWS | benotet | ||
BL LER 2004 | ||||
3041 | Grundpositionen philosophischen und religiösen Denkens, InterdisziplinÀres PropÀdeutikum | 3 | 2 | ja |
BL LER 2011 | ||||
1013 | InterdisziplinĂ€res PropĂ€deutikum, Grundmodul EinfĂŒhrung LER I (BEI) | 4 | 2 | ja |
BL LER 2013 | ||||
210122 | InterdisziplinĂ€res PropĂ€deutikum , LER_BA_001 Basismodul EinfĂŒhrung in LER I: Philosophie und Religionswissenschaft | 3 | 2 | ja |